Kompakte Steuerungsfamilie mit zahlreichen integrierten Schnittstellen

Mehr Platz im Schaltschrank

B&R bringt die neue kompakte Steuerungsfamilie X20 Embedded auf den Markt. Die Geräte vereinen hohe Performance und zahlreiche integrierte Schnittstellen in einem Gehäuse mit nur 55mm Breite. Damit sind die Steuerungen nur halb so groß wie vergleichbare Geräte.
Die neue Steuerungsfamilie X20 
Embedded bietet Intel-Atom-Performance auf 55mm Breite.
Die neue Steuerungsfamilie X20 Embedded bietet Intel-Atom-Performance auf 55mm Breite.Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH

Aufgrund der leistungsstarken Prozessoren aus der Intel-Atom-Reihe eignen sich die neuen Steuerungen auch für anspruchsvolle Applikationen mit kurzen Zykluszeiten. Mit den kompakten Geräten lassen sich sogar vollwertige Roboterapplikationen steuern. Maschinenbauer sparen dadurch Kosten und Platz im Schaltschrank. Die Steuerungen verfügen standardmäßig über zwei USB-Anschlüsse, einen integrierten Flash-Speicher und zwei Ethernet-Ports. Mit dem integrierten Switch lassen sich Daisy-Chain-Verkabelungen einfach umsetzen. Daher fallen keine weiteren Kosten für die Netzwerkinfrastruktur an.

Integrierte Schnittstellen

In den Geräten sind zudem Hardware-Schnittstellen für Powerlink und RS485 integriert. Über die RS485-Schnittstelle kann der Anwender zum Beispiel Frequenzumrichter ohne weitere Hardware direkt an die Steuerung anschließen. Ebenso ist die Stromversorgung integriert. Trotz der hohen Leistung kommen die Steuerungen ohne Lüfter und Batterie aus und sind daher vollständig wartungsfrei. Optional können beliebige weitere Feldbusprotokolle ergänzt werden. Dazu stehen die Steuerungen wahlweise mit einem Interface-Slot zur Verfügung. Alle B&R-Interface-Karten lassen sich mit den Geräten der X20-Embedded-Serie kombinieren. Ebenso können alle X20-I/O-Module wie gewohnt an die Steuerung angereiht werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.