Neue Micro-Datacenter-Gehäuse für den Industrieeinsatz

Neue Micro-Datacenter-Gehäuse für den Industrieeinsatz

Schneider Electric erweitert sein Micro-Datacenter-Portfolio für industrielle IT-Anwendungen. Die neue EcoStruxure R-Serie bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit zur Bereitstellung von Edge-Computing-Infrastrukturen im Bereich von Produktions- und Fertigungsanlagen.

Bild: Schneider Electric GmbH

Die EcoStruxure R-Serie von Schneider Electric kann einem hohen Grad an Staub, Feuchtigkeit sowie Temperaturschwankungen standhalten und umfasst insgesamt sechs neue Modelle mit 16, 24 oder 42 Höheneinheiten. Die 19“-Gehäuse sind speziell für raue Umgebungen im Innenbereich konzipiert und entsprechen den Schutzklassen IP54 bzw. IP66 und NEMA-12. Die neuen Micro-Datacenter (MDC) sollen Anfang 2021 im DACH-Raum verfügbar sein.

Die MDC-Lösungen bestehen aus robusten 19“-Racksystemen, die sich individuell mit Stromversorgung, Kühlung sowie ergänzenden Security- und Remote-Management-Funktionen ausstatten lassen. Der Einsatz der vorkonfigurierten Gehäuselösungen kann bis zu 40 Prozent der Projektkosten einsparen, verkürzt die Time-to-Market um bis zu 20 Prozent und reduziert zusätzlich die Wartungskosten um bis zu sieben Prozent. Darüber hinaus nutzen Mikrorechenzentren die bereits vorhandene Gebäudeinfrastruktur und können dadurch die Investitionskosten im Vergleich zu klassischen Lösungen um bis zu 42 Prozent senken.

„Um die Zuverlässigkeit von IT-Netzwerken in der Fertigung zu gewährleisten, führen wir das neue IP- und NEMA-zertifizierte EcoStruxure Micro Data Center der R-Serie ein. Diese Mikrorechenzentren bieten eine einfach zu implementierende und zu verwaltende Lösung für unsere Vertriebspartner im Bereich IT und Industrie sowie für Endbenutzer, Hersteller und Distributoren“, sagt Jean-Baptiste Plagne, Vice President Offer Management, Rack & Edge Systems, Energy Management, Schneider Electric.

Thematik: Allgemein | Gehäuse
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.