Smartphone-basierte Zutrittskontrolle

Smartphone-basierte Zutrittskontrolle

Öffnen und Schließen
per induktiver Stromzufuhr

Emka bedient im Jahr 2020 gleich mehrere Facetten aus den Branchen Schaltschrankbau, Elektronik und Maschinenbau. Aber auch im Bereich Internet of Things hat das Unternehmen aufgerüstet. So zählt eine Smartphone-basierte Zutrittskontrolle für Schaltschränke und Multifunktionsschränke zu den neuen Systemlösungen, die der Anbieter derzeit vorstellt.

Speziell für Multifunktionsgehäuse im Outdoor-Bereich: Emkas neue Smartphone-basierte Zutrittskontrolle. (Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG)

Speziell für Multifunktionsgehäuse im Outdoor-Bereich: Emkas neue Smartphone-basierte Zutrittskontrolle. (Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG)

In diesem Jahr präsentiert Emka zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen seiner Schwenkgriffe, Vorreiber, Dreh-Spann-Verschlüsse und elektromechanischen Verschlüsse sowie Formen und Produktmuster aus dem Formenbau/Guss-Portfolio. Der Bereich Emka Electronics hat dabei eine besondere Neuheit im Petto: Eine Verschlusslösung für passive Outdoor-Schaltschränke bzw. Telekommunikationsgehäuse, auch Multifunktionsgehäuse (MFG) genannt. Diese MFG sind entscheidend für die Internetanbindung von Unternehmen und Privathaushalten. Sie sorgen beispielsweise für die finale Weiterführung des Glasfasernetzes in Wohnhäuser und Firmengebäude. Aufgrund der Datenmenge und der relativ einfachen Möglichkeit, die enthaltenen Verbindungen anzuzapfen, sind diese häufig am Straßenrand stehenden Schaltschränke attraktiv für Saboteure und Hacker. Auch mutwillige Zerstörungen durch Vandalismus sind an der Tagesordnung. Umso wichtiger ist es, die im Schaltschrank enthaltene Technik mit professionellen Verschlusslösungen zu sichern. Zu deren physischer Sicherung kommt es auf die richtige Beschlagtechnik von Emka an. In der Regel handelt es sich dabei um einen Schwenkgriff. Um den kontrollierten Zugang für autorisierte Personen sicherzustellen, hat der Anbieter eine Lösung entwickelt, bei der die Spannungsversorgung per induktiver Stromzufuhr (on demand) und die Freigabe mittels Smartphone-App (Bluetooth-basiert) erfolgt. Die Verwaltung und das Monitoring erfolgen dabei von zentraler Stelle via Management-Software. Über diese ist es auch möglich, individuelle Zutrittsberechtigungen festzulegen. Die Kommunikation basiert dabei auf Bluetooth Low Energy (BLE). Die Zentrale erkennt so, zu welchem Zeitpunkt jemand versucht hat, den Schrank bzw. das Gehäuse zu öffnen. Mehrere Tausend Verschluss-Systeme können auf diese Weise in einer zentralen Management-Software verwaltet werden. Dr. Ralph Kloth, Leiter Strategischer Vertrieb und Marketing bei Emka, erklärt: „Die physische Sicherheit der Telekommunikationsgehäuse steht und fällt mit der Verschlusstechnik. Schwenkgriff, App und Managementsystem arbeiten zusammen, sodass der Nutzer sich zweifelsfrei identifizieren kann. Unsere Lösung ist als Teil des Ganzen ein sehr entscheidender.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact
Die ersten Weichen 
für Gleichstrom sind gestellt

Die ersten Weichen für Gleichstrom sind gestellt

Nach der Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende letzten Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Allianz ist der weltweite Aufbau eines Gleichstrom-Ökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstrom-Technologie. Die ODCA sieht ihre Aufgabe darin, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen. Die Redaktion hat bei einigen Gründungsmitgliedern nachgefragt, welche Motivation und Ziele sie treiben, sich dabei zu engagieren und DC-Technologielösungen zu entwickeln.

Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
„Meilenstein auf dem Weg 
zur Dekarbonisierung der Netze“

„Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Netze“

Ormazabal hat seine SF6-freie Technologie auf den Markt gebracht. Die Lösungen für öffentliche Verteilnetze bis 24kV, sbp.zero24 und cgm.zero24, sind vollständig gasisoliert und kommen ohne F-Gas aus. Damit steht die Markteinführung im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die europäischen Ziele der Klimaneutralität. Im Interview spricht Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, unter anderem über die Besonderheiten der neuen Technologie sowie den Einbezug der Kundenanforderungen bei der Produktentwicklung.

Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Praxiserprobt

Praxiserprobt

Nach erfolgreicher Testphase sind beim Kölner Energieversorger RheinEnergie klimafreundliche Mittelspannungsschaltanlagen Teil des regulären Netzbetriebs. Seit August 2022 arbeitet das Unternehmen mit der RM AirSet von Schneider Electric, einer gasisolierten Ringkabelschaltanlage, die ganz ohne Fluorgase auskommt. Nach erfolgter EU-weiter Ausschreibung hat der Energieversorger unter anderem Schneider Electric mit der Lieferung von weiteren Schaltanlagen dieser Art beauftragt.

Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Knapp 60 Prozent des Stroms wurden 2023 durch Erneuerbare Energien erzeugt. Weniger als ein Viertel davon durch Photovoltaik. Das könnte viel mehr sein. Der Wille ist auch bei vielen Unternehmen da. Jedoch gibt es neben individuellem „Bastelaufwand“ mit langen Genehmigungsverfahren und schließlich auch durch den Fachkräftemangel große Hürden. Das könnte sich nun ändern. Denn Sedotec schafft mit geprüften Feldtypen eine sichere, schnell zu installierende und nachhaltige Standardlösung zur Einspeisung selbst erzeugter Energie – nicht nur aus der Sonne.