Wago steigert Umsatz auf 766Mio.E

Wago steigert Umsatz auf 766Mio.E

Die Wago-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2016 ihren Umsatz um 6,4% auf 766Mio.€ gesteigert. Im Vorjahr lag der Umsatz bei 720Mio.€. „Auch in diesem Jahr war der europäische Markt ein besonderer Wachstumstreiber, während die BRIC-Staaten eine eher untergeordnete Rolle spielten“, erklärte der Chief Sales Officer Jürgen Schäfer auf einer Pressekonferenz des Unternehmens im Rahmen der Hannover Messe. Er erwartet auch für das aktuelle Geschäftsjahr ein weiteres Wachstum und blickt optimistisch ins Jahr 2017.

In Deutschland lag der Umsatzanteil des Anbieters von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik bei 29%. Das übrige Europa erreichte einen Umsatzanteil von 40%. In Asien wurden 18% des Umsatzes generiert, in Amerika 13%. Zum Jahresende waren mehr als 7.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Wago tätig – etwa 300 mehr als im Vorjahr. Über 3.500 von ihnen sind in Deutschland beschäftigt, davon mehr als 2.300 am Stammsitz in Minden/Westfalen und über 1.000 in Sondershausen/Thüringen. Darunter sind 209 Auszubildende und duale Studierende in Minden und 59 in Sondershausen. Wago hat im vergangen Jahr fast 100Mio.€ investiert – und wird dieses Volumen auch in diesem Jahr halten. Rund 70% der Gesamtinvestitionen wurden in Deutschland getätigt. „Unser Investitionsschwerpunkt liegt wie bisher klar auf unseren deutschen Standorten“, so der Wago-CEO Sven Hohorst.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.