SCHALTSCHRANKBAU 6 (Oktober) 2020

Bild: ABB AG
Bild: ABB AG
Aufgeladen – der Zukunfts-Podcast

Aufgeladen – der Zukunfts-Podcast

Aufgeladen - der Zukunfts-Podcast Was bewegt ABB, was beschäftigt unsere Kunden, wohin entwickelt sich das Unternehmen und was bedeutet das für die Zusammenarbeit von Kollegen untereinander, aber auch mit Kunden und Partnern? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der neue Zukunfts-Podcast von ABB 'aufgeladen'. Fachjournalist Robert Weber kommt dazu mit den...

mehr lesen
Bild: R. Stahl AG
Bild: R. Stahl AG
Whitepaper Grundlagen Explosionsschutz

Whitepaper Grundlagen Explosionsschutz

Whitepaper Grundlagen Explosionsschutz Zur Vermeidung von Explosionen sind weltweit Schutzvorschriften entwickelt worden. Diese sollen ein hohes Sicherheitsniveau gewährleisten. Das Whitepaper von Stahl gibt Fachleuten und interessierten Laien einen Überblick über das Gebiet des Explosionsschutzes. Sie beinhaltet weltweit geltende Rechtsgrundlagen und...

mehr lesen
Bild: WSCAD GmbH
Bild: WSCAD GmbH
Neue Ausbaustufe verfügbar

Neue Ausbaustufe verfügbar

WSCAD liefert ab Anfang Oktober das Service Pack 1 (SP1) zur neuen Suite X Plus aus. Diese ist seit Sommer 2020 in den drei Ausbaustufen Compact, Professional und Ultimate verfügbar und unterstützt Elektrokonstrukteure und Gebäudeautomatisierer bei der elektrotechnischen Planung in den Disziplinen Elektrotechnik, Verfahrens- und Fluidtechnik, dem Schaltschrankaufbau sowie in der Gebäudeautomation und Elektroinstallationsplanung.

mehr lesen
Bild: ©razum/shutterstock.com / Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Bild: ©razum/shutterstock.com / Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Erfolgsfaktor künstliche Intelligenz

Erfolgsfaktor künstliche Intelligenz

Erfolgsfaktor künstliche Intelligenz Verleiht künstliche Intelligenz Superkräfte? Einmal eingesetzt wird alles gut? Wohl eher nicht. Aber das Potenzial, das in ihr steckt, ist riesig. Richtig verstanden und angewendet, kann KI einen erheblichen Wettbewerbsvorteil liefern und die Produktivität enorm steigern. Tim Cole, einer der Pioniere und Meinungsführer...

mehr lesen
Bild: Citel Electronics GmbH
Bild: Citel Electronics GmbH
Eine neue und sichere Verbindung

Eine neue und sichere Verbindung

Blitz- und Überspannungsschutz für Hochmoselbrücke Eine neue und sichere Verbindung Die Hochmoselbrücke führt die Autobahn A 50 mit vier Fahrstreifen und zwei Standstreifen über das tief eingeschnittene Moseltal zwischen Ürzig und Zeltingen-Rachtig. Sie hat eine Höhe von 158m und die Baukosten betrugen rund 175Mio.€. Für den Blitz- und Überspannungsschutz...

mehr lesen
Bild: Weidmüller Gruppe
Bild: Weidmüller Gruppe
Zeit als Erfolgsfaktor

Zeit als Erfolgsfaktor

Im unternehmerischen Alltag gilt zunehmend das Motto: Schneller, präziser und wirtschaftlicher. Ein durchgängiger Wertschöpfungsprozess ist dazu unabdingbar. Das unterstützt Weidmüller mit einer durchgehenden, sicheren Verbindungslösung, bei der die Push In-Anschlusstechnologie zum Einsatz kommt – als State-of-the-art-Anschlusslösung, die ein hohes Maß an Effizienz bietet – von der Planung über die Installation bis hin zur Wartung.

mehr lesen

Weiterentwicklung statt Stillstand

Reihenklemmen in der Schüttgut-Anlagentechnik Weiterentwicklung statt Stillstand Fördern, Entleeren, Befüllen, Dosieren - die Firma Hecht testet das Verhalten von Schüttgütern seit mehreren Jahren in ihrem Technikum. Dabei geht es auch um schnelle Reaktionszeiten, wenn Sensoren an- und abgebaut werden oder Produkte gewechselt werden. Durch den Einsatz der...

mehr lesen
Bild: SOB, Markus Schälli
Bild: SOB, Markus Schälli
Flacher Schwenkhebel im neuen Traverso

Flacher Schwenkhebel im neuen Traverso

In Zügen ist Platz meist Mangelware. Damit Schränke und Gehäuse sicher und komfortabel verschlossen werden, ist häufig eine Sonderlösung erforderlich. So auch im neuen Traverso der Schweizerischen Südostbahn. Durch den flachen Schwenkhebel werden nicht nur Platz im Waggon gespart und Fahrgäste vor möglichen Verletzungen geschützt. Er hebt auch das Design des neuen Zuges hervor und überzeugt durch seine ergonomische Handhabung.

mehr lesen
Bild: Murrplastik Systemtechnik GmbH
Bild: Murrplastik Systemtechnik GmbH
Kabeldurchführungssortiment in FDA-Ausführung

Kabeldurchführungssortiment in FDA-Ausführung

Murrplastik Systemtechnik erfüllt mit ihren Kabeldurchführungsplatten und -leisten die hohen Anforderungen der Federal Drug Administration (FDA). Das Sortiment bietet Produkte zum Durchführen von Leitungen und Schläuchen, mit oder ohne Stecker, aus Edelstahl oder Kunststoff sowie FDA-konform und im Hygienic Design (angelehnt an EHEDG). Zur Auswahl stehen außerdem Kabeleinführungen für zeit- und kostensensible Projekte sowie in allen Formen und Größen. Das maßgeschneiderte Kabelführungssystem KDP On Demand ist auch FDA-konform und im Hygienic Design lieferbar.

mehr lesen
Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
Dreh-Spann-Verschluss als System

Dreh-Spann-Verschluss als System

Anwender von Dreh-Spann-Verschlüssen wissen: Sobald die Tür oder Klappe an mehreren Verschlusspunkten verschlossen werden soll, sind beim Schließen auch mehrere Handgriffe notwendig. Mit dem neuen adaptiven EMKA-Dreh-Spann-Verschluss-System gehört dieses meist mühsame Procedere der Vergangenheit an. Durch eine innovative Mehrfachverriegelung im Baukastenformat hat EMKA den Schließkomfort deutlich erhöht – und das bei variabler Positionierung der einzelnen Verschlusspunkte sowie bedarfsgerechter Auswahl des Schließmittels, beispielsweise Schwenkgriff, Hebelgriff oder Vorreiber.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...