SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 06 2018

Energiemanagement in der Gebäudeautomation wird entscheidend

Energiemanagement in der Gebäudeautomation wird entscheidend "Nachdem in den jeweils geltenden Verordnungen in der Vergangenheit Anforderungen an die Gebäudehülle und die Anlagentechnik im Vordergrund standen, verlangt die anstehende Neuauflage der EPBD (europäische Gebäuderichtlinie), dass Nichtwohngebäude ab einer bestimmten Größe mit Gebäudeautomation...

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Brandschutzschalter mit Leitungsschutz

Brandschutzschalter mit Leitungsschutz

Brandschutzschalter mit Leitungsschutz Siemens präsentiert den nach eigenen Angaben weltweit ersten Brandschutzschalter (AFDD) mit integriertem Leitungsschutz in einer Teilungseinheit (TE). Das intelligente Gerät erkennt jetzt zugleich Fehlerlichtbögen in den elektrischen Leitungen und schützt bei Überlast und Kurzschluss. Bei kritischen Werten unterbricht...

mehr lesen
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Schaltschränke virtuell konfigurieren

Schaltschränke virtuell konfigurieren

Schaltschränke virtuell konfigurieren Mitte April wird Böblingen zum Zentrum der Automation. Am 11. April veranstalten Eplan und Rittal im Rahmen des Automatisierungstreffs (10.-12. April) den Workshop "Steuerungs- und Schaltanlagenbau 4.0 - So reduzieren Sie Fertigungszeiten". Weitere Konzepte und Lösungen finden Automatisierer auf dem Marktplatz 4.0. Im...

mehr lesen
Bild: VDE Verband der Elektrotechnik
Bild: VDE Verband der Elektrotechnik
Neu im VDE Präsidium

Neu im VDE Präsidium

Neu im VDE Präsidium Professor Dr. Hans Schotten ist zum neuen Vorsitzenden der Informationstechnischen Gesellschaft (VDE|ITG) und damit zum Mitglied des Präsidiums des Technologieverbandes VDE gewählt worden. Ebenfalls ins Präsidium gewählt ist Ralf Christian, CEO Division Energy Management bei Siemens in Erlangen. Schotten verantwortet für die nächsten...

mehr lesen
Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Neues Spannungsprüfersortiment

Neues Spannungsprüfersortiment

Neues Spannungsprüfersortiment Weidmüller hat sein Spannungsprüfersortiment erneuert. Sie erfüllen die neuesten Normen, die DIN EN61243-3:2015-08, bzw. IEC61243-3:2014. Die zweipoligen Spannungsprüfer VT, VT Master, VT Combi Pro und VT Digi Pro bieten je nach Gerät neue Features, wie einen Messbereich bis zu 1.000V AC/DC, Widerstandsmessung und mit CAT IV...

mehr lesen
Bild: untitled exhibitions GmbH
Bild: untitled exhibitions GmbH
All About Automation Friedrichshafen: erneut überzeugend

All About Automation Friedrichshafen: erneut überzeugend

All About Automation Friedrichshafen: erneut überzeugend "Tolle Messe, gute Atmosphäre" war das Fazit von Jürgen Galensa, Marketingverantwortlicher bei Ipf Electronic nach den zwei Messetagen (7. und 8. März 2018) der All About Automation am Bodensee. Nach intensiven Fachgesprächen, interessanten neuen Leads und vielversprechenden Anfragen verließen die...

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Turck ist Top-Arbeitgeber

Turck ist Top-Arbeitgeber

Turck ist Top-Arbeitgeber Turck gehört zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland. Das ist das Ergebnis eines Rankings, das Focus-Business in Zusammenarbeit mit Xing und Kununu veröffentlicht hat. Unter 1.000 Kandidaten belegt Turck Platz 83 im deutschlandweiten Gesamt-Ranking. Noch besser ist die Platzierung des Familienunternehmens im Ranking der Branche...

mehr lesen
Bild: ZVEI e.V.
Bild: ZVEI e.V.
Elektroindustrie startet mit deutlichem Auftragsplus ins Jahr

Elektroindustrie startet mit deutlichem Auftragsplus ins Jahr

Elektroindustrie startet mit deutlichem Auftragsplus ins Jahr Die deutsche Elektroindustrie ist mit einem deutlichen Auftragsplus von 14,1% in das Jahr 2018 gestartet. "Sowohl die Inlands- als auch die Auslandsaufträge legten im Januar zweistellig zu", sagt Dr. Andreas Gontermann, ZVEI-Chefvolkswirt. Erstere stiegen um 11,0% gegenüber Vorjahr, letztere um...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...