Starker Jahresauftakt im Maschinenbau

Starker Jahresauftakt im Maschinenbau

Die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland sind im Januar im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um real 14% gestiegen. Die Inlandsbestellungen verbuchten ein Plus von 14%. „Der Nachholprozess bei den Investitionen im Inland setzt sich offenbar fort“, sagte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. 

 (Bild: VDMA e.V.)

(Bild: VDMA e.V.)

Die Bestellungen aus dem Ausland legten im Januar ebenfalls um 14% zum Vorjahr zu. Während die Aufträge aus den Nicht-Euro-Ländern um 10% wachsen konnten, sattelten die Orders aus den Euro-Partnerländern auf schon recht hoher Vorjahresbasis noch ein knappes Viertel (plus 24%) drauf. Im Drei-Monats-Zeitraum November 2017 bis Januar 2018 legten die Auftragseingänge um real 12% zu. Die Inlandsbestellungen erhöhten sich in diesem Zeitraum um 15%, die Auslandsorders um 10%. Aus den Euro-Partnerländern kam ein Orderzuwachs von 9%, die Nicht-Euro-Länder legten um 11% zu.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.