Verbindungstechnik für Wallboxen und andere Ladestationen

Sicher Strom tanken

Mit dem einsetzenden Boom der Elektromobilität wächst die Nachfrage nach Ladestationen sprunghaft. Dadurch hat sich in Deutschland die Anzahl der Anbieter innerhalb weniger Jahre vervielfacht, die für ihre Produkte zuverlässige Verbindungstechnik benötigen. Als Lieferant und Partner von Wallbox- und Ladestations-Herstellern bietet Conta-Clip für dieses Segment eine große Auswahl an Anschlussklemmen für die Signal- und Elektrifizierungsebene sowie Relaisbausteine und robuste Kabelmanagementlösungen für Ladestationen.
Conta-Clip bietet eine große Auswahl an Verbindungstechnik-Komponenten für Wallboxen und andere Ladestationen .
Conta-Clip bietet eine große Auswahl an Verbindungstechnik-Komponenten für Wallboxen und andere Ladestationen .Bild: ©Pavlokravchenko/Freepik.com

Für die klassische Verdrahtung von Baugruppen stellt der Anbieter beispielsweise die Reihenklemmen-Serie SRK im Schraub-Anschluss-System bereit, die ein sicheres und schnelles Anschließen von starren und flexiblen Adern mit und ohne Aderendhülse gestattet. Zur sicheren Energieübertragung für Bemessungsströme bis 520A und Bemessungsspannungen bis zu 1.000V dienen die Hochstrom-Bolzenklemmen der Baureihe HSKG. Das Bolzenklemmen-Programm der neuesten Generation deckt mit Gewindebolzen in fünf Größen von M6 bis M16 den Anschlussbereich von 6 bis 300mm² ab. Auch zur Verdrahtung von Leiterplatten bietet der Verbindungstechnikspezialist bewährte Lösungen für alle Anforderungen. So ermöglichen die 2- bis 24-poligen Leiterplatten-Anschlussklemmen PBK durch ihren Push-In-Anschluss ein zeitsparendes werkzeugloses Einbringen von Massivleitern oder feinen Adern mit Aderendhülse direkt in die Klemmstelle. Für die erforderliche Relaistechnik empfiehlt der Hersteller das platzsparende Relaiskoppler-System Plug-Relais-Compact, das sich durch sein kompaktes Reihenklemmenformat, extreme Robustheit und hohe Vielseitigkeit auszeichnet. Komplettiert wird das Angebot durch die innovativen IP66-Kabeldurchführungssysteme für konfektionierte und unkonfektionierte Leiter aus dem KDS-Programm: Die modular aufgebauten Durchführungssysteme der Baureihe KDS-R für metrische Ausbrüche von M20 bis M63 gestatten eine flexible werkzeuglose Konfiguration für unterschiedliche Kabel- oder Schlauchdurchmesser. Die besonders einfache Montage minimiert den Aufwand für Nachrüstungen oder den Kabeltausch im Servicefall.

www.conta-clip.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.