Good Morning Automation: Frühstücksfernsehen statt Messe

Bild: TeDo Verlag GmbH

Vom vergangenen Dienstag bisDonnerstag – also an den Tagen, an denen eigentlich die SPS-Messe in Nürnberg stattgefunden hätte – gab es erstmalig den Livestream Good Morning Automation des SPS-MAGAZINs. „Frühstücksfernsehen für Automatisierer – ein innovatives Format zu den Innovationen der Branche. Das hat wunderbar funktioniert und kam entsprechend gut an“, zog Verlagsleiter Kai Binder abschließend Bilanz. Moderiert vom Redaktionsteam, berichtete das Talk-Format zwei Stunden täglich über Themen und Neuheiten, die die Automatisierungswelt aktuell bewegen. Eine Vielzahl an Branchengrößen und Experten präsentierte dabei exklusiv ihre für die SPS-Messe vorbereiteten Highlights, so etwa das neue Automatisierungssystem MX von Beckhoff oder die Compact-Controller-Generation von Wago. Auch die wichtigsten Technologietrends kamen natürlich gebührend zur Sprache. Anstelle von trockenen Produktvorstellungen lag der Fokus auf einer lockeren und abwechslungsreichen Mischung aus Interviews, Redaktionsgespräch und Experten-Statements – ganz so, wie es auf der Messe auch wäre. Alle drei Sendungen stehen jetzt auf Automation TV, dem Youtube-Kanal des SPS-MAGAZINs, zur Verfügung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.