Dehn mit neuem Seminarplan für 2017

Dehn mit neuem Seminarplan für 2017

Die Dehn Academy steht seit mehr als 20 Jahren für die Aus- und Weiterbildung von Kunden und Interessenten aus allen Bereichen der Blitzschutz- und Elektrotechnik. In einer Vielzahl von Seminaren, Workshops und Tagungen vermittelt Dehn Praxiswissen aus dem Überspannungs-, Blitz- und Arbeitsschutz mit Bezug auf den aktuellen Stand der Normung. 2017 gibt es bundesweit mehr als 150 Veranstaltungen.

Neben den eintägigen Kompakt- und zweitägigen Systemseminaren zum Überspannungs- und Blitzschutz sind es vor allem die Applikationsseminare, die praxisorientiert Lösungen für besondere Anlagen und Systeme beleuchten. Das sind beispielsweise Seminare, in denen die Maßnahmen zum Blitz- und Überspannungsschutz von sicherheitstechnischen Anlagen, Windenergieanlagen oder von Gas-, Druckregel- und Mess-Anlagen erläutert werden. Ebenso zählen die Beherrschung des Trennungsabstandes sowie die Grundlagenvermittlung zum Risiko-Management nach der DIN EN62305-2 zu den wichtigen Themen. Daneben bietet Dehn Wissen im Bereich Arbeits- und Störlichtbogenschutz. In diesen Seminaren werden u. a. die Anwendung der fünf Sicherheitsregeln in Nieder- und Hochspannungsanlagen sowie die Auswahl und Umsetzung des aktiven und passiven Störlichtbogenschutzes ausführlich erörtert. Ergänzt wird dies durch Praxisvorführungen in den Laboratorien. Weiter Informationen zum Kursangebot online unter www.dehn.de.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.