Husum Wind 2015: 651 Aussteller, 20.000 Fachbesucher

Husum Wind 2015: 651 Aussteller, 20.000 Fachbesucher

Nach vier Tagen zieht die Messe Husum & Congress eine positive Bilanz: Die Prognosen und Erwartungen für die  Husum Wind 2015 hätten sich laut Veranstalter mehr als erfüllt. Die neue Ausrichtung der Messe mit dem Fokus auf den wichtigen deutschen Kernmarkt habe Aussteller und Besucher gleichermaßen überzeugt. „Die Branche ist  begeistert von unserem neuen Konzept und der besondere Spirit der Husum Wind war von Anfang an zu spüren”, sagt Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress. Insgesamt 651 Aussteller aus 25 Ländern, über 20.000 Fachbesucher und Branchenvertreter sowie knapp 200 Journalisten kamen in das NordseeCongressCentrum und die fünf angeschlossen Hallen. Darunter auch zahlreiche Fachgruppen und  Delegationen aus dem In- und Ausland.

Neben politischer Prominenz aus mehreren Bundesländern kam auch der dänische Außenminister Kristian Jensen zu Besuch. „ Vier Tage lang war Husum der Treffpunkt der Windenergiebranche”, bemerkt Peter Becker. „Es hat sich gezeigt, dass der deutsche Windmarkt nach wie vor sehr interessant ist, auch für ausländische Unternehmen. Dies unterstreicht die besondere Bedeutung der Husum Wind, die als nationale Messe die Vielfalt des deutschen Marktes abbildet. Wie gewohnt wurden in Husum nicht nur gute Gespräche geführt, die Unternehmen fahren auch mit zahlreichen Geschäftsabschlüssen wieder nach Hause. Zudem verlief die Messe organisatorisch wie infrastrukturell reibungslos.”

Die Stimmung auf und abseits des Messegeländes war bei Besuchern und Ausstellern durchweg positiv. Die Branchenverbände sehen die Husum Wind ebenfalls als großen Erfolg. Matthias Zelinger, Geschäftsführer von VDMA Power Systems: „Wir danken Husum für die gelungene Messe. Die Husum Wind 2015 ist sehr gut gelaufen für unsere Mitglieder.”

Die nächste Husum Wind findet vom 12. bis 15. September 2017 statt. Bereits während der Messe haben zahlreiche Aussteller – von namenhaften Anlagenherstellern bis zum innovativen Startup – ihren Stand für die kommende Husum Wind gebucht. Die WindEnergy Hamburg öffnet wieder vom 27. bis 30. September 2016 ihre Tore. Die internationale Leitmesse für die On- und Offshore-Windbranche in der Windmetropole Hamburg bildet den globalen Markt mit der gesamten Wertschöpfungskette ab.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.