Rittal wird 60 Jahre alt: vom Blechbearbeiter zum internationalen Digitalunternehmen

Rittal wird 60 Jahre alt: vom Blechbearbeiter zum internationalen Digitalunternehmen

Am 1. April 1961 begann eine internationale Erfolgsgeschichte in einer kleinen Weberei in Mittelhessen: die Standardisierung von Schaltschränken. Rudolf Loh gründete an diesem Tag die Firma Rittal.

 (Bild: Rittal GmbH & Co. KG)

(Bild: Rittal GmbH & Co. KG)

Heute steckt der Standard-Schaltschrank in Millionen von Produktlösungen in über 90% aller Branchen weltweit. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Schaltschranktechnik und IT-Infrastruktur. 10.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit an neuen Branchenlösungen und Geschäftsmodellen. Aus einem kleinen blechverarbeitenden Betrieb ist ein globales Digitalunternehmen geworden. „Ich bin sehr stolz auf 60 Jahre Erfolgsgeschichte, die wir mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam geschrieben haben“, sagt Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group: „Was uns ausmacht, ist Neugier, Kundenorientierung, Mut zum Risiko und die Freude am gemeinsamen Erfolg.“ Rittal-Lösungen sind im Steuerungs- und Schaltanlagenbau ebenso wie in der IT und im Energiemarkt im Einsatz, im Schiffbau, im Krankenhaus oder im Fußballstadion. 58 Tochtergesellschaften übernehmen weltweit Vertrieb und Service der Produkte. In der Region ist Rittal der größte Arbeitgeber und hat erst vor kurzem über 250Mio.? in den Neubau eines komplett digital integrierten Werks in Haiger investiert. Mit seinem Schwester-Startup German Edge Cloud schuf Rittal intelligente Edge- und Cloud-Lösungen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Industrie.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.