Weidmüller und Huber+Suhner verstärken Kooperation

Weidmüller und Huber+Suhner verstärken Kooperation

Im Rahmen der InnoTrans 2016 in Berlin haben Huber+Suhner und Weidmüller eine strategische Kooperation im Markt für Bahntechnik angekündigt. Vertreter der Geschäftsleitung unterzeichneten ein gemeinsames Rahmenabkommen. Ziel der Kooperation ist es, das Synergiepotential, das die komplementären Lösungsportfolios beider Unternehmen bieten, zu nutzen.

Weidmüller liefert das technische Know-how für die Steckverbinder, Huber+Suhner ein umfangreiches Kabelportfolio. Aktuelle Projektvorhaben beziehen sich auf Verkabelungslösungen für Schienenfahrzeuge, Kabelsätze (Kabel und Stecker) sowie komplette Anschlusssysteme. Damit liefern die beiden Unternehmen den Kunden der Bahnindustrie 100% getestete Komplettlösungen für den Anschluss und die Übertragung von Energie, Signalen und Daten. „Moderne Anwendungen drängen auf den Markt, damit Bahnbetreiber die Anforderungen an Betriebseffizienz und -sicherheit sowie Fahrgastkomfort erfüllen können“, so Alun Thomas, Market Unit Manager Railway von Huber+Suhner. „Mit Weidmüller haben wir den richtigen Partner gefunden, um weltweit innovative Lösungen für immer komplexere Systeme zu entwickeln.“ „Die Digitalisierung wird auch in der Bahntechnik für viel Dynamik und Innovation sorgen“, so Dirk van Vinckenroye, Leiter Industriedivision Industry Automation & Solutions. „Mit unserem strategischen Partner Huber+Suhner wollen wir diesen Prozess gemeinsam vorantreiben.“

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...