Energieflussrelais
Die Energieflussrelais EFR4000IP von Ziehl messen den Stromfluss zwischen Erzeuger und Netzbetreiber (EVU). Wird Strom eingespeist, ist es wirtschaftlicher diesen gleich selbst zu nutzen.
Die Energieflussrelais EFR4000IP messen den Stromfluss zwischen Erzeuger und Netzbetreiber (EVU). (Bild: Ziehl Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG)
Bei ausreichend Stromfluss Richtung Netz schaltet das Gerät bis zu drei Verbraucher (Heizstäbe, Wärmepumpen …) ein und sorgt dafür, dass die erzeugte Energie sinnvoll verbraucht wird. Dabei werden automatisch alle eingeschalteten Verbraucher berücksichtigt. Ein weiterer Verbraucher kann über die integrierte Regelung per Analogausgang (Strom oder Spannung) stufenlos gesteuert werden. Eingesetzt als Energieflussrichtungssensor überwacht das Gerät unzulässige Einspeisung (bei Nulleinspeisung) oder das Überschreiten einer vereinbarten maximalen Einspeiseleistung. Die Parametrierung erfolgt am Gerät oder über die IP-Schnittstelle.