ABB erhöht Anteil

ABB erhöht Anteil

ABB, Mannheim, hat seine 51-prozentige Beteiligung an der Firma Striebel & John, Sasbach, auf 100% erhöht. Striebel & John entwickelt, fertigt und vertreibt Energie-Verteilersysteme und ist Teil der ABB-Division für Niederspannungsprodukte. Über das Volumen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. ABB wird mit der Übernahme ihre Angebotspalette im Bereich Niederspannungsprodukte noch stärker bündeln und reagiert damit auf veränderte Anforderungen aus dem Markt: Gefragt sind vermehrt Paketlösungen, also Komplettsysteme aus einer Hand, die aus allen Komponenten einer Niederspannungs-Stromverteilung bestehen. Eine durchgängige, einheitliche Lieferkette zum Großhandel wie für industrielle Direktkunden wird für eine einfachere Zusammenarbeit sorgen. „Striebel & John überzeugt seit Jahrzehnten durch eine sehr hohe Innovationskraft sowie zahlreiche wegweisende Produkt- und Systementwicklungen. Im Sinne der Next-Level-Strategie des ABB-Konzerns ist die vollständige Übernahme der nächste logische Schritt und ein klares Bekenntnis von ABB zu Striebel & John, zu seiner Marke, zu seinen Mitarbeitern – und damit zum Standort Deutschland“, sagt Hans-Georg Krabbe, Vorstandsvorsitzender bei ABB. 1993 hatte ABB Deutschland 51% der Anteile an Striebel & John übernommen. Seit 1996 vertreibt das Unternehmen seine Produkte über die ABB Stotzt-Kontakt/Striebel & John Vertriebsgesellschaft. Die Geschäfte von Striebel & John werden weiterhin von Heinz Saure geführt. Die Marke Striebel & John wird unter dem Dach von ABB fortgeführt. „Mit der langjährigen Erfahrung und Kompetenz unserer Beschäftigten produzieren wir Verteilersysteme für die Zukunft. Ich freue mich, dass die Marke Striebel & John und der Standort Sasbach erhalten bleiben und gesichert sind“, sagt Gabriele Striebel, Tochter von Firmengründer Franz Striebel. Gabriele Striebel bleibt dem Unternehmen weiter verbunden. Sie übernimmt nunmehr den Vorsitz in einem noch zu konstituierenden Beirat.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.