Anregungen erwünscht!

Anregungen erwünscht!

Wie gewohnt steht in der letzten SCHALTSCHRANKBAU-Ausgabe des Jahres die Berichterstattung über die SPS IPC Drives im Mittelpunkt. Die führende internationale Messe für elektrische Automatisierungstechnik findet vom 22. bis 24.11.2016 auf dem Nürnberger Messegelände statt und wird auch für Schaltanlagenbauer viele interessante Neuheiten präsentieren.
Folgerichtig beschäftigt sich der Branchenschwerpunkt des aktuellen Heftes mit Themen rund um Schaltanlagen für den Maschinen- und Anlagenbau. Apropos Branchenschwerpunkte: Das in diesem Jahr erstmals eingeführte redaktionelle Konzept, jeweils einen Teil einer Ausgabe auf einen bestimmten thematischen Schwerpunkt zu konzentrieren, hat allseits guten Anklang gefunden, und wir werden es daher im kommenden Jahr fortführen. Auch 2017 präsentieren wir Ihnen die neuesten branchenspezifischen Entwicklungen im Schaltanlagenbau für die Gebäudeautomation, die Prozess- sowie Nahrungs- und Genussmittelindustrie, die Verkehrstechnik, IT- und Rechenzentren und den allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau. Sicherlich gibt es aber Themen, die wir bisher nicht aufgegeriffen haben und an denen Sie dennoch interessiert wären. Daher ermuntere ich Sie, mir Ihre Anregungen unter dem Stichwort „SSB Themen 2017“ an die am Ende dieses Editorials aufgefühte E-Mail-Adresse zu senden. Ich verspreche Ihnen, dass wir jeden ernst gemeinten Vorschlag prüfen und diesen, wenn möglich, auch kurzfristig noch redaktionell aufgreifen werden. Hinweisen möchte ich Sie außerdem auf die Tatsache, dass wir im Rahmen der kommenden Elektro-Fachmesse Eltefa vom 29. bis 31.03.2017 in Kooperation mit der Landesmesse Stuttgart einen „Fokus Schaltanlagenbau“ veranstalten, der an allen drei Messetagen interessante Vorträge beinhaltet. Begleitet wird das Vortragsforum von einem Lösungspark, in dem namhafte Anbieter ihr aktuelles Portfolio vorstellen werden. Detaillierte Informationen hierzu gibt es in Heft 1 SSB 2017. Ein Kommen lohnt sich auf jeden Fall. Jetzt aber erst einmal viel Spaß bei der Lektüre der letzten SSB-Ausgabe des Jahres!

Ihr Jürgen Wirtz

jwirtz@schaltschrankbau-magazin.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.