schaltschrankbau 6 2016 ()

Bild: Seek Thermal, USA
Bild: Seek Thermal, USA
Wärmebildkameras für 
Temperaturbereich von -40 bis +330°C

Wärmebildkameras für Temperaturbereich von -40 bis +330°C

Wärmebildkameras für Temperaturbereich von -40 bis +330°C Seek Thermal präsentiert die neuen Wärmebildkameras der Pro-Serie mit einem neuen Chip mit 320 x 240 Pixel, die von Crenano vertrieben werden. Diese liefern permanent 76.800 einzelne Temperaturwerte über einen Temperaturbereich von -40°C bis +330°C und einer Distanz von 0,15m (CompactPro) bzw. 0,30m...

mehr lesen
Bild: Hüthig Verlag GmbH
Bild: Hüthig Verlag GmbH
Einführung in die Elektroinstallation

Einführung in die Elektroinstallation

Einführung in die Elektroinstallation Das Buch gibt eine Einführung in die Grundlagen der fachgerechten Elektroinstallation. Es ist anhand von Lernfeld 1 'Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen' und Lernfeld 2 'Elektrische Installationen planen und ausführen' der Bildungspläne für Elektroberufe erarbeitet. Vermittelt werden...

mehr lesen
Bild: Jean Müller GmbH
Bild: Jean Müller GmbH
NH-Sicherungslasttrennschalter- jetzt auch 1-,2- und 4-polig

NH-Sicherungslasttrennschalter- jetzt auch 1-,2- und 4-polig

NH-Sicherungslasttrennschalter- jetzt auch 1-,2- und 4-polig Der neue Jean Müller Keto NH-Sicherungslasttrennschalter ist nach der Produkteinführung der 3-poligen Geräte nun um die 1-, 2- und 4-polige Variante erweitert worden. Das modulare Konzept ermöglicht einen schnellen und einfachen Einbau und wird sowohl in Niederspannungsverteilungen, bei der...

mehr lesen
Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Strommesswandler überwachen Anlagen und Prozesse

Strommesswandler überwachen Anlagen und Prozesse

Strommesswandler überwachen Anlagen und Prozesse Ab 1. Januar 2017 tritt die nächste Stufe der ErP-Richtlinie 2009/125/EC in Kraft, nach der neu in den Verkehr gebrachte Motoren nun auch bereits ab 0,75kW der neuen Wirkungsgradklasse IE3 genügen müssen oder alternativ mit Wirkungsgradklasse IE2 nur noch mit einer elektronischen Drehzahlregelung betrieben...

mehr lesen
Bild: CTX Thermal Solutions GmbH
Bild: CTX Thermal Solutions GmbH
Leistungselektronik effizient kühlen

Leistungselektronik effizient kühlen

Leistungselektronik effizient kühlen Zur Kühlung von Leistungselektronik bietet CTX Thermal Solutions adäquate Kühllösungen, die die entstehende Verlustleistung schnell und zuverlässig ableiten und damit die Lebensdauer der Leistungselektronik erhöhen. Dazu zählen Profil-, Brazed- und nicht zuletzt Flüssigkeitskühlkörper. Das Unternehmen bietet die...

mehr lesen
Bild: Jung Polykontakt GmbH
Bild: Jung Polykontakt GmbH
NH-Sicherungslasttrennschalter mit 
elektronischer Sicherungsüberwachung

NH-Sicherungslasttrennschalter mit elektronischer Sicherungsüberwachung

NH-Sicherungslasttrennschalter mit elektronischer Sicherungsüberwachung Die kompakten Lastrennschalter der Serie DTL sind für Betriebsströme von 160 bis 910A ausgelegt und nehmen Sicherungseinsätze nach DIN 43620 auf. Sie bieten als Neuheit eine elektronische Sicherungsüberwachung. Aufgrund der elektronischen Sicherheitsüberwachung zeichnen sich die...

mehr lesen
Bild: Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH
Bild: Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH
Phasenschiene für 
Brandschutzschalter

Phasenschiene für Brandschutzschalter

Phasenschiene für Brandschutzschalter Für Brände können beschädigte Kabelisolierungen, gequetschte Leitungen, abgeknickte Stecker, lose Kontaktstellen oder fehlerhafte Endgeräte die Ursache sein. Die EU-Verordnung schreibt deshalb seit Februar dieses Jahres den Einsatz von Brandschutzschaltern vor. Hierfür hat FTG nach der nationalen Norm DIN VDE...

mehr lesen

Webbasiertes Softwaretool für die gewünschte Schaltschrankkonfiguration

Webbasiertes Softwaretool für die gewünschte Schaltschrankkonfiguration Das Condition Monitoring elektrischer Schaltschränke im Innen- und Außeneinsatz ist existenziell, um den 24/7 Betrieb von Anlagen sicherzustellen. Dabei kann die Gefahr von Überhitzungen oder Kondensation im Inneren der Gehäuse erheblich reduziert werden, wenn von Anfang an passende...

mehr lesen
Bild: Würth Elektronik GmbH & Co.KG
Bild: Würth Elektronik GmbH & Co.KG
Neuauflage von ‚Trilogie der Steckverbinder‘

Neuauflage von ‚Trilogie der Steckverbinder‘

Neuauflage von 'Trilogie der Steckverbinder' Das von Würth Elektronik herausgegebene Applikationshandbuch unterstützt Entwickler bei der anwendungsgerechten Auswahl von Steckverbindern. Das Unternehmen hat jetzt die dritte, überarbeitete Auflage veröffentlicht. Die Neuauflage ist fast 50 Seiten stärker als die vorherige und verfügt im dritten Teil über ein...

mehr lesen
Bild: Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge
Bild: Hoffmann GmbH Qualitätswerkzeuge
Sechste Auflage des Zerspanungsbuchs

Sechste Auflage des Zerspanungsbuchs

Sechste Auflage des Zerspanungsbuchs Die Hoffmann Group, Systempartner für Qualitätswerkzeuge, hat auf der AMB 2016 die sechste überarbeitete Auflage ihres Zerspanungshandbuchs präsentiert. Das Standardwerk bietet auf rund 1.200 Seiten alles, was man über Werkstoffe und deren Zerspanbarkeit wissen muss - kompakt und herstellerübergreifend. In den zwei...

mehr lesen
Bild: Pfannenberg Europe GmbH
Bild: Pfannenberg Europe GmbH
Kommunikative Klimatisierung

Kommunikative Klimatisierung

Kommunikative Klimatisierung Pfannenberg präsentiert kommunikationsfähige Schaltschrank-Klimatisierungsgeräte. Anwender können live und ortsunabhängig Zustands-, Diagnose- und Alarmzustände eines Schaltschrankes über einen Webbrowser abrufen bzw. die Daten direkt in ihre Anwendungen integrieren. Die Klimageräte 6301C sind kompakt, leistungsstark und können...

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Thermistor-Motorschutzrelais benötigt weniger Platz

Thermistor-Motorschutzrelais benötigt weniger Platz

Thermistor-Motorschutzrelais benötigt weniger Platz Siemens bringt eine neue Produktfamilie Thermistor-Motorschutzrelais auf den Markt. Sirius 3RN2 ersetzt die Vorgängerreihe 3RN1 und benötigt mit 17,5 und 22,5mm Baubreite weniger Platz im Schaltschrank. Zudem wurde durch eine durchgängige Weitbereichsversorgungsspannung die Gerätevarianz reduziert: Mit...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...