Effizientere Niederspannungsanlagen

Effizientere Niederspannungsanlagen

Energieeffizienz ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende, der daher auch in immer mehr Normen und Vorschriften berücksichtigt wird. Eine besondere Herausforderung besteht hierbei darin, elektrische Energieverteilungsanlagen energieeffizienter zu machen. Eine Nachrüstung bestehender Anlagen mit neuen Kabeln, Stromschienen und Transformatoren eröffnet keine attraktive Option, da die Installationskosten sehr hoch sind und die Anlagen während des Austausches freigeschaltet werden müssen. Umso wichtiger ist es, bereits während der Planungsphase Effizienzgesichtspunkte zu berücksichtigen – zu einem Zeitpunkt, zu dem die Mehrkosten für zusätzliche Hardware noch übersichtlich und berechenbar sind. Mit der im Oktober 2015 veröffentlichten Norm DIN VDE0100-801 (VDE0100-801) Errichtung von Niederspannungsanlagen – Energieeffizienz” wurde jetzt eine Norm verabschiedet, mit der sich bereits während der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen Effizienzaspekte betrachten, strukturieren und bewerten lassen.

Die jüngste Ergänzung der ältesten VDE-Vorschrift 0100, deren Ursprung auf das Jahr 1895 zurückgeht, thematisiert neben den Verbrauchern auch Transformatoren, Kabel/Schienen sowie den Einsatz von Messtechnik. Nach der Norm errichtete elektrische Anlagen sollen während ihrer gesamten Betriebszeit so wenig wie möglich Verluste erzeugen und sich in ihrer Effizienz transparent darstellen. Die Verabschiedung der Norm reiht sich ein in eine Vielzahl von VDE|DKE-Aktivitäten zur Verbesserung der elektrischen Energieeffizienz. So arbeiten VDE|DKENormungsexperten zurzeit an der Normungs-Roadmap ’Elektrische Energieeffizienz’.

Thematik: Allgemein | News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...