„Ein Start-up von 1906“

Sonderausstellung zum Thema Mess- und Prüftechnik beschließt Jubiläum

„Ein Start-up von 1906“

Mit einer Sonderausstellung zu 111 Jahren Mess- und Prüftechnik sowie einem Mitarbeiter-Event hat GMC Instruments Ende September in Nürnberg seine Jubiläumsfeierlichkeiten beschlossen. Im Rahmen eines Pressefrühstücks erhielten die anwesenden Medienvertreter einen anschaulichen Einblick in die Historie. „Wir sind ein Start-up-Unternehmen aus dem Jahr 1906“, bemerkte Hans-Peter Opitz, Vorsitzender der Geschäftsführung und Gesellschafter bei der Begrüßung.

Die Ausstellung in Nürnberg präsentierte historische und aktuelle Mess- und Prüftechnik aus 111 Jahren. (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Die Ausstellung in Nürnberg präsentierte historische und aktuelle Mess- und Prüftechnik aus 111 Jahren. (Bild: TeDo Verlag GmbH)

„Unser Kerngeschäft ist die elektrische Sicherheit im Niederspannungsbereich. Hinzugekommen sind u.a. Themenfelder wie Energieeffizienz und -management, aber auch die Sicherheit in Telekommunikationsnetzen, der Datenkommunikation sowie der E-Mobilität, hier besonders mit Blick auf die Ladesäulen“, so Opitz. In den letzten Jahren habe man sehr stark in den Ausbau von Softare-Tools investiert, damit die anfallenden Messdaten auch entsprechend analysiert werden können. „Software wird immer wichtiger, ohne dass die Messgenauigkeit der Hardware an Bedeutung verliert. Man kann aus der Messung und Auswertung elektrischer Werte eine Menge entnehmen und so wichtige Rückschlüsse beispielsweise auf den Zustand von Energieverteilern ziehen“, erläuterte der Geschäftsführer. Auch die Bedeutung von Dienstleitungen und Schulungen habe in letzter Zeit stark zugenommen. Heute schon beschäftige das Unternehmen sechs Trainer, die sich ausschließlich diesem Themenbereich widmen. In der Sonderausstellung war die 111-jährige Historie mit Händen zu begreifen – in Form von alten und neuen Multimetern, Linienschreibern sowie zahlreichen anderen Mess- und Prüftechnik-Geräten. Auch die Uniformen der ehemals werkseigenen Gossen-Feuerwehr sowie des Orchesters waren zu sehen. Die Unternehmensgeschichte reicht bis zum Physiker Siegfried Guggenheimer zurück, der 1906 in Nürnberg ein Unternehmen zur Entwicklung und Produktion elektrischer Messgeräte aus der Taufe hob. Neben der Mess- und Prüftechnik steht die GMC-I Messtechnik mit Ihrer Marke Gossen Metrawatt heute im Verbund mit seinen Schwesterunternehmen der GMC Instruments-Gruppe für vernetzte Lösungen zum normkonformen Energiemanagement, zur Überwachung und Analyse der Netzqualität sowie zur Prüfung von Daten- und Kommunikationsnetzen.

| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.