Elektroindustrie mit dynamischer Exportentwicklung

Elektroindustrie mit dynamischer
Exportentwicklung

Die Ausfuhren der deutschen Elektroindustrie haben ihre dynamische Entwicklung der ersten beiden Monate auch im März dieses Jahres fortgesetzt. Insgesamt legten die Branchenexporte hier um 12,3% gegenüber Vorjahr auf 17,2Mrd.€ zu.

 (Bild: ZvVEI)

(Bild: ZvVEI)

Im ersten Quartal 2017 kamen die Elektroausfuhren auf 48,5Mrd.€, womit sie um 11,7% höher lagen als vor einem Jahr. „Man muss schon bis ins vierte Quartal 2010 zurückgehen, um ein Vierteljahr mit höherem Wachstum zu finden“, sagte Dr. Andreas Gontermann, Chefvolkswirt des ZVEI. Die Importe elektrotechnischer und elektronischer Erzeugnisse nach Deutschland nahmen im März um 12,8% gegenüber Vorjahr auf 15,1Mrd.€ zu.

 (Bild: ZvVEI)

(Bild: ZvVEI)

Kumuliert von Januar bis März erhöhten sie sich um 10,8% auf 44,3Mrd.€. Die deutschen Elektroausfuhren in die Industrieländer (nach IWF-Abgrenzung) sind im März 2017 um 11,4% gegenüber Vorjahr auf 11,3Mrd.€. gestiegen. Die Exporte in die Schwellenländer wuchsen um 14,3% auf 5,9Mrd.€. Noch stärker als die Ausfuhren nach Europa insgesamt (+10,7% auf 10,7Mrd.€) und in die Eurozone (+8,7% auf 5,2Mrd.€) legten die Lieferungen nach Asien (+17,7% auf 3,9Mrd.€) und Amerika (+14,9% auf 2,2Mrd.€) zu.

Thematik: Allgemein | News
| News

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.