Elektroindustrie mit gelungenem Start ins Jahr 2017

Elektroindustrie mit gelungenem Start ins Jahr 2017

Die deutsche Elektroindustrie ist mit einem Auftragsplus in das neue Jahr gestartet. Die Bestellungen der 847.000 Inlandsbeschäftigte zählenden Branche lagen im Januar 2017 um 7,0% über denen des entsprechenden Vorjahresmonats, der allerdings auch zwei Arbeitstage weniger hatte. Die Inlandsaufträge stiegen um 7,1% gegenüber Vorjahr, die Aufträge aus dem Ausland um 6,9%. „Während die Kunden aus der Eurozone ihre Bestellungen im Januar um satte 14,5% erhöhten, fiel der Zuwachs bei den Orders aus Drittländern mit plus 2,7% moderater aus“, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann.

 (Bild: ZVEI e.V.)

(Bild: ZVEI e.V.)

Die um Preiseffekte bereinigte Produktion der deutschen Elektrounternehmen hat ihren Vorjahreswert im Januar 2017 gleich um 14,8% übertroffen. Für das vergangene Jahr 2016 wurde das reale Produktionswachstum der Branche auf plus 1,2% (von zuvor plus 1,0%) nach oben revidiert. Die Produktionspläne der heimischen Elektrounternehmen sind im Februar dieses Jahres auf den höchsten Stand seit fast zwei Jahren angestiegen. „Gegenüber Januar hat sich der Saldo aus Antworten mit expansiven und kontraktiven Plänen von 14 auf 30 Prozentpunkte mehr als verdoppelt“, so Gontermann. Für 2017 insgesamt erwartet der ZVEI einen realen Produktionszuwachs in der heimischen Elektrobranche von 1,5%. Mit 14,5Mrd.€ wuchs der Umsatz der deutschen Elektroindustrie im Januar 2017 um 13,9% gegenüber Vorjahr. Der Inlandsumsatz zog um 12,0% auf 7,0Mrd.€ an und der Auslandsumsatz um 15,3% auf 7,5Mrd.€. Die Geschäfte mit Kunden aus dem Euroraum brachten eine Erlössteigerung um 15,7% auf 2,8Mrd.€ und der Umsatz mit Drittländern erhöhte sich um 15,1% auf 4,7Mrd.€. 2016 hatten sich die aggregierten Branchenerlöse auf 178,6Mrd.€ belaufen, womit sie den 2015er-Wert nur um 400Mio.€ bzw. 0,2% übertroffen hatten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...