Messe für Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen, Firmen und privaten Haushalten

Messe für Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen, Firmen und privaten Haushalten

Die Herausforderungen zum Schutz öffentlicher Einrichtungen (Flughäfen, Bahnhöfe, Stadien), Veranstaltungen und Firmen werden immer komplexer. In Kooperation mit dem Bayerischen Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW), dem Verband für Sicherheitstechnik (BHE) sowie dem Bayerischen Landeskriminalamt war es gelungen, die wichtigsten Anbieter von Sicherheitstechnik in Deutschland für die Messe als Aussteller zu gewinnen.

 (Bild: Netcomm GmbH)

(Bild: Netcomm GmbH)

Wegen der großen Nachfrage nach Standflächen wurde die Ausstellungsfläche der SicherheitsExpo München 2017 um 2.000m² vergrößert. Die Messeschwerpunkte in diesem Jahr waren: Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Brandschutz, Freilandsicherung, Leitstellen und Mobilfunk, NFC, RFID, Biometrie und Einbruchschutz. Parallel zur Messe fand die 7. Brandschutz-Fachtagung unter der Leitung des bekannten Brandschutz-Experten Dr. Wolfgang J. Friedl statt. „Die SicherheitsExpo ist eine hervorragende Plattform, um Impulse für künftige Entwicklungen zur Optimierung der Sicherheit unseres Landes zu geben.“, so der Bayerische Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, in seinem Grußwort zur SicherheitsExpo München.

Thematik: Allgemein | News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...