Messetermine 2022 All About Automation: neue Standorte in Zürich und Namur

Bild: Easyfairs GmbH

2022 kommen zu den deutschen Standorten der All About Automation-Messereihe zwei Standorte in der Schweiz und in Belgien hinzu. Am 31. August und 1. September 2022 heißt es erstmals All About Automation in der Messe Zürich und am 4. Oktober 2022 im belgischen Namur. In Deutschland stehen 2022 fünf Termine für die Leistungsschau auf dem Messekalender: In Hamburg, Friedrichshafen, Düsseldorf, Heilbronn und Chemnitz. In NRW zieht die All About Automation 2022 von der Messe Essen nach Düsseldorf ins Areal Böhler. Der Standort Wetzlar kommt 2023 wieder mit hinzu. Am heutigen Mittwoch und morgen ist die Messe nochmals zu Gast in Essen. Im September 2021 haben bereits zwei Events der Messereihe in Wetzlar und Chemnitz stattgefunden. Messeleiterin Tanja Waglöhner, Geschäftsführerin bei Easyfairs: „Wir freuen uns, dass der Restart der All About Automation nach der pandemiebedingten Pause so gut gelungen ist. Mit der Energie und Internationalität der gesamten Easyfairs-Gruppe ist es folgerichtig, dass wir nun das Erfolgsmodell einer vertriebsunterstützenden Automatisierungsmesse in die Schweiz und nach Belgien bringen. Die dortigen Messen werden in Kooperation mit den im jeweiligen Land ansässigen lokalen Easyfairs Kollegen und Partnern realisiert.“ Die Messe zeichnet sich durch ein Konzept aus, dass es den Ausstellern einfach machen soll, sich zu präsentieren. Primäres Ziel ist die Unterstützung des Fachvertriebs. Anbieter und Anwender kommen auf den Messen – von Ingenieur zu Ingenieur – miteinander ins Gespräch und besprechen mit ausreichend Zeit konkrete Lösungsansätze für individuelle Automatisierungsfragen. Neben den international bekannten Namen der Automatisierung sind es die in der jeweiligen Region ansässigen Hersteller, Systemintegratoren und Dienstleister, die das Bild der Messe prägen. Weitere Infos zur Messereihe insgesamt erhalten Interessierte unter www.allaboutautomation.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, 
Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert. Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Wie diese sehr komplexe Aufgabe erfolgreich gemeistert werden kann, darüber hat die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt, die kürzlich im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt wurde.