Sichere Lösungen für die Prozessindustrie

Sichere Lösungen für die Prozessindustrie

Seitdem die vormals in Düsseldorf stattfindende Interkama im Jahre 2004 in die Hannover Messe integriert wurde, dreht sich ein beträchtlicher Teil der Leistungsschau um das Thema ‚Prozessindustrie‘. Grund genug also, den Branchenschwerpunkt, der im Vorfeld der weltweit größten Industriemesse erscheinenden Ausgabe, auf das Thema ‚Schaltanlagenbau in der Prozessindustrie‘ auszurichten.
Renommierte Anbieter haben ihr Lösungsportfolio auf die Bedürfnisse etwa der Chemie-, Öl-& Gas-, Lebensmittel- oder pharmazeutischen Industrie ausgerichtet und präsentieren diese in interessanten Beiträgen. Da es sich bei der Prozessindustrie in der Regel um Bereiche handelt, in denen chemische Prozesse vonstatten gehen, spielt die Produktsicherheit eine nicht unbeträchtliche Rolle. So ist es sehr begrüßenswert, dass sich im Rahmen der auf der zurückliegenden Messe Light+Building gegründeten Initiative MSSI Electrical (siehe auch die News-Rubrik in diesem Heft) führende Hersteller elektrotechnischer Komponenten – darunter Siemens, Schneider Electric oder ABB – zusammengetan haben, um die Sicherheit der in Europa in den Verkehr gebrachten elektrotechnischen Produkte so gut es geht zu überwachen. Denn man mag sich gar nicht ausdenken, wenn etwa ein im Ex-Bereich eingesetztes Billigprodukt aus Asien der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU nicht entspricht und einen Störfall auslöst, der im schlimmsten Fall Menschenleben kosten kann. Um nicht als ‚zahnloser Tiger‘ zu agieren, wird die MSSI Electrical mit den in den jeweiligen europäischen Staaten zuständigen Marktwächtern sowie den Justizbehörden eng zusammenarbeiten. Übrigens zieht sich das Thema Sicherheit wie ein roter Faden durch die aktuelle SSB-Ausgabe: ob es nun um die Brandfrüherkennung in Schaltschränken, die adäquate persönliche Schutzausrüstung für Personal oder um die Sicherheit geht, dass für den Export bestimmte Schaltanlagen auch den notwendigen landesspezifischen Vorschriften entsprechen. Um auch die hiesigen Anforderungen in Sachen Vorschriften zu erfüllen, informieren wir Sie in unserem umfangreichen Serviceteil über die neuen Normen und Normentwürfe der DKE. Sicherheit wird auch in der niedersächsischen Landeshauptstadt eine große Rolle spielen, wenn US-Präsident Barack Obama zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel die Hannover Messe eröffnen und am ersten Messetag den obligatorischen Rundgang absolvieren wird. Auch das SCHALTSCHRANKBAU-Team wird in Hannover vor Ort sein und freut sich auf Ihren Besuch in Halle 8, Stand C27. Und nun viel Spaß bei der Lektüre!

Ihr Jürgen Wirtz

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.