Stromzange mit schlankem Zangenkopf

Stromzange mit schlankem Zangenkopf

Conrad Electronic bietet mit der Voltcraft VC-337 die erste Strommesszange mit einem besonders schlanken Zangenkopf an. Anwender können damit einzelne Leitungen zwischen Kabelschacht und Reihenklemmen besser greifen als mit herkömmlich geformten Zangen und sind für Messungen an eng aufgelegten Leitungen im Schaltschrank gerüstet.

Die Stromzange Voltcraft VC-337 ist optimiert für Messungen in Schaltschränken mit Reihenklemmen und engen Kabelabständen. (Bild: Conrad Electronic SE/Voltcraft)

Die Stromzange Voltcraft VC-337 ist optimiert für Messungen in Schaltschränken mit Reihenklemmen und engen Kabelabständen. (Bild: Conrad Electronic SE/Voltcraft)

Während beim Einsatz von anderen Stromzangen die zu messende Leitung aus dem Kabelschacht gezogen werden muss, greift die VC-337 zwischen benachbarten Leitungen durch. Die Messöffnung der Zange mit einem Durchmesser von 5,5mm und die Möglichkeit, das Messwerkzeug auch schräg anzusetzen, machen dies möglich und prädestinieren die Stromzange für Messungen an Leitungen mit einem Querschnitt bis 6mm².

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...