Weidmüller beteiligt sich am WSCAD Engineering Automation Forum 2017

Weidmüller beteiligt sich am WSCAD Engineering Automation Forum 2017

Weidmüller beteiligt sich an den diesjährigen Engineering Automation Foren der Firma WSCAD mit einem eigenen Informationsstand. An insgesamt sieben Terminen in ganz Deutschland können Besucher Electrical Engineering live erleben sowie das Weidmüller Programm kennenlernen.

 (Bild: Weidm?ller Interface GmbH & Co. KG)

(Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG)

Als Partner der Industrial Connectivity bietet Weidmüller aufeinander abgestimmte Komponenten, die einen durchgängigen Prozess von der Planung über die Konstruktion und Fertigung bis zur Wartung ermöglichen. Darüber hinaus stellt das Unternehmen aktuelle und geprüfte Daten zu seinen Produkten zur Verfügung, die direkt in das Wscaduniverse übernommen werden können. Dadurch lässt sich der Zeitaufwand der gesamten elektrischen Planung und Dokumentation signifikant reduzieren. Vor Ort können sie sich überzeugen, wie man mit Daten aus verschiedenen E-CAD-Systemen mit der WSCAD Suite 2018 Schaltschränke planen oder die Entwicklungs- und Konstruktionsprozesse beschleunigen kann. Am Weidmüller Stand in der Partnerausstellung erhalten die Besucher Hand detaillierte Informationen über Industrial Connectivity Lösungen und finden neue Antworten, die sie in sämtlichen Prozessschritten des Schaltschrankbaus unterstützen. Die Anmeldung zum Engineering Automation Forum ist unter www.wscad.com/eaf möglich.

Thematik: Allgemein | News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...