Nachdem die ZVEH-Jahrestagung als Präsenzveranstaltung zwei Jahre lang pandemiebedingt ausgefallen war, kamen die Elektrohandwerke und ihre Partner aus Industrie und Großhandel vom 8. bis zum 10. Juni in Wiesbaden zusammen. In seiner Eröffnungsansprache ließ ZVEH-Präsident Lothar Hellmann Entwicklungen und Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre Revue passieren, und ging darauf ein, in wie vielen Bereichen sich die E-Handwerke eingebracht und für ihre Mitgliedsbetriebe stark gemacht hätten. Er machte aber auch deutlich, welche Rolle den E-Handwerken zukünftig zukommt und welche Herausforderungen damit verbunden sind: „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass wir systemrelevant sind und wir werden auch im Hinblick auf Energiewende und Digitalisierung eine wichtige Schlüsselrolle innehaben.“ Zu den beherrschenden Themen zählte, neben den weiter anhaltenden Lieferverzögerungen und Materialengpässen, auch der Fachkräftemangel. Hellmann verwies hier noch einmal darauf, dass die E-Handwerke kontinuierlich gewachsen seien und ihre Marktkraft hätten ausbauen können. So konnte auch 2021 ein Wachstum bei den Beschäftigten (518.176) und beim Umsatz (72,2Mrd.€) verzeichnet werden. Einen Zuwachs gab es darüber hinaus bei der Zahl der Auszubildenden (45.808) sowie bei den Neuverträgen (15.122) für das Ausbildungsjahr 2021. Auf der Tagesordnung stand auch die Wahl eines neuen ZVEH-Hauptgeschäftsführers. Ingolf Jakobi, seit 1993 in der ZVEH-Geschäftsführung und seit 2004 Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes, geht zum 31. Dezember 2022 in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Alexander Neuhäuser, stellvertretender Hauptgeschäftsführer. Zudem wurden zwei wichtige Vertragsverlängerungen unterzeichnet: mit der Messe Frankfurt für die Light + Building sowie mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima zur Verbändevereinbarung und dem Eintrag ins Installateurverzeichnis. Die nächste ZVEH-Jahrestagung findet vom 31. Mai bis 2. Juni 2023 in Bonn statt.
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.