UL-approbiert und flammwidrig

Über 10 Neuentwicklungen im Bereich Industrial Ethernet und CAN-Bus

UL-approbiert und flammwidrig

Insbesondere für anspruchsvolle Anwendungen wie die industrielle Automation baut der Kabelhersteller Braunkabel sein Produktportfolio kontinuierlich aus. So wurde das Standardprogramm BKDATA im Jahr 2018 um über 10 Neuentwicklungen aus eigener Produktion erweitert.

Der neue Leitungstyp BKDATA Ethernet Cat. 6 4x2x26/19 AWG – schleppkettenfähig, flammwidrig und UL-approbiert (Bild: Braunkabel GmbH)

Der neue Leitungstyp BKDATA Ethernet Cat. 6 4x2x26/19 AWG – schleppkettenfähig, flammwidrig und UL-approbiert (Bild: Braunkabel GmbH)

Braunkabel ist im Bereich Sensor-Aktor-Verkabelung etabliert und beliefert namhafte Steckverbinder- und Sensorhersteller. Im Jahr 2016 fiel der Startschuss für einen neuen Produktbereich: Industrial Ethernet. Das Standardprogramm BKDATA umfasst Datenleitungen der Kategorie 5e und Kategorie 6 für Ethernet/IP-, Profinet- und EtherCat-Applikationen sowie Datenleitungen für CAN-Bus-Applikationen. Alle Standardleitungen von Braunkabel sind UL-approbiert, flammwidrig und für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen konzipiert. Die hochflexiblen Leitungstypen für den dauerbewegten Einsatz in der Schleppketten runden das Produktprogramm BKDATA ab. Die Datenleitungen der Kategorie 5e mit der kompakten und platzsparenden Sternvierer-Verseilung – 1x4x22 AWG – bieten Übertragungsgeschwindigkeiten bis 100MBit/s. Mit den 4-paarigen Datenleitungen – 4x2x26 AWG – der Kategorie 5e und Kategorie 6 sind Übertragungsgeschwindigkeiten bis 1.000MBit/s möglich. Hinsichtlich des Isolationsmaterials setzt Braunkabel auf Vielfältigkeit. So stehen neben PVC mit PUR, FRNC (Flame Retardant Non Corrosive) sowie einem voll recycelfähigen ECO-Material drei halogenfreie Alternativen für die Isolation des Außenmantels zur Verfügung – allesamt flammwidrig und darauf ausgelegt, um in rauen industriellen Einsatzgebieten zuverlässig Leistung zu bringen und unnötige Ausfallzeiten zu verringern. Neben der Produktion von Standardlösungen zählt zu den Kerndisziplinen des Anbieters auch die Entwicklung, Fertigung und Auslieferung kundenspezifischer Lösungen. Hierzu zählen Hybridkabel, bestehend aus einem Element zur Datenübertragung und einem Element zur Stromübertragung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.