Berührgeschützte Patentlösung

Akku- und Netzversorgungsmodul für Metrahit IM Multimeter mit patentiert berührgeschütztem Anschluss
Akku- und Netzversorgungsmodul für Metrahit IM Multimeter mit patentiert berührgeschütztem Anschluss Bild: Gossen Metrawatt GmbH

Gossen Metrawatt hat eine neue Patentlösung für die sichere Energieversorgung seiner DAkkS-kalibrierten Digital-Multimeter Metrahit IM Xtra und Metrahit IM E-Drive eingeführt. Die All-In-One-Geräte zeichnen sich durch ihr breitgefächertes Messspektrum aus. Es umfasst neben allen relevanten Prüf- und Messfunktionen für Wartung, Service und Diagnose an elektrischen Maschinen, Antrieben und Anlagen auch zusätzliche Messverfahren zur Sicherheitsüberprüfung in Automobilindustrie, Avionik und dem Elektromaschinenbau. Neu ist der berührgeschützt ausgeführte Anschluss der schnell wechselbaren Versorgungsmodule für den Netz- oder Akkubetrieb. Durch das in den Gehäusekörper zurückversetzte Anschlusselement ist die Gerätesicherheit gemäß CAT III oder CAT IV auch beim Modul- oder Akkuwechsel im laufenden Einsatz jederzeit gewährleistet. Damit besteht auch bei Überspannungen bis 6.000V ein sicherer Schutz vor Stromschlägen entsprechend der Messkategorie 1.000V CAT III. Das Versorgungsmodul lässt sich auch bei eingesteckten Messkabeln und anliegendem Messsignal sicher wechseln, ohne die Messleitungen vom Objekt trennen zu müssen. Gefederte Kontakte und ein verlängertes Steckerformat sorgen für die zuverlässige Kontaktierung im Gehäuseinneren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.