Friedrichshafener All About Automation im April

Bild: Easyfairs GmbH

Die Friedrichshafener All About Automation wird um wenige Wochen verschoben und findet am 5. und 6. April statt und nicht wie zunächst geplant am 8. und 9. März. Aussteller und Besucher der Automatisierungsbranche wollen sich wieder treffen. Die Aussteller zeigten dies durch ihr Festhalten an der Buchung der All About Automation in Friedrichshafen. Über 275 Aussteller sind aktuell gemeldet. Noch vor wenigen Tagen kamen neue Anmeldungen hinzu. Tanja Waglöhner, Messeleiterin und Geschäftsführerin bei Easyfairs, sagt: „Die All About Automation als überschaubare regionale Fachmesse hat das richtige Format, um schon ganz bald wieder die so wichtigen persönlichen Kontakte zu bieten. Der ursprünglich geplante Termin Anfang März ist aber wohl etwas zu früh. Wir handeln verantwortlich, haben Erfahrung mit Messen unter Corona-Bedingungen und wollen möglichst bald wieder präsent sein. Die Experten gehen davon aus, dass der Peak der Omikron-Infektionen viele Wochen vor dem April erreicht ist und die Belastung des Gesundheitssystems niedriger bleibt als bei vorherigen Corona-Wellen. Zudem mehren sich die Stimmen aus der Politik, die eine Neujustierung der Corona-Regeln hin zu weniger Einschränkungen in Aussicht stellen.“ Infos zur kompletten Messereihe unter www.allaboutautomation.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.