Zwölf Hektar, vier Schaltanlagen, eine Gesamtlösung

Ausfallsicher

Edeka Rhein-Ruhr investiert in Moers-Utfort 100 Millionen Euro und lässt auf 125.000m² Grundstücksfläche ein modernes Nahversorgungszentrum errichten. Zusammengerechnet fast 6.000kVA Trafoleistung werden dort die Stromversorgung sicherstellen. Das Solutions Team von Ormazabal hat für die in den Transformatorstationen eingesetzten Mittelspannungskomponenten inklusive Schutztechnik ein Gesamtpaket geschnürt, das speziell auf die örtlichen Gegebenheiten und die Anforderungen des Netzbetreibers abgestimmt ist.
Bild 1 I Vier Transformatorstationen mit Ormazabal-Schaltanlagen stellen im neuen Nahversorgungszentrum der Edeka Rhein-Ruhr in Moers die 
Stromversorgung sicher. Teil dessen sind zwei Übergabestationen. Diese hier versorgt den Verwaltungskomplex, das Parkhaus und die Außenanlagen.
Bild 1 I Vier Transformatorstationen mit Ormazabal-Schaltanlagen stellen im neuen Nahversorgungszentrum der Edeka Rhein-Ruhr in Moers die Stromversorgung sicher. Teil dessen sind zwei Übergabestationen. Diese hier versorgt den Verwaltungskomplex, das Parkhaus und die Außenanlagen.Bild: Ten Brinke Bau GmbH & Co. KG

Das neue Nahversorgungszentrum wird neben dem Lebensmitteleinzelhandel mitsamt Getränkemarkt und Raum für weitere Ansiedlungen durch externe Dienstleister auch ein Parkhaus sowie die Verwaltung umfassen. Dort werden künftig alle lokalen Aktivitäten der Edeka Rhein-Ruhr gebündelt und etwa 700 Personen arbeiten. Der erste Spatenstich erfolgte im Herbst 2019, die Eröffnung ist in der zweiten Jahreshälfte 2021 geplant. Pro Tag werden dann circa 5.500 Kunden erwartet, die sich auf ein exklusives Einkaufserlebnis freuen dürfen. Denn der Standort soll als Testfiliale dienen, in der neue Produkte und Entwicklungen für den Lebensmitteleinzelhandel, beispielsweise optimierte Kassenabläufe, erprobt werden, bevor sie auf weitere Märkte übertragen werden.

Viel Leistung für großes Areal

Elektrotechnik Eimers wurde durch den Generalunternehmer Ten Brinke Bau aus Bocholt, vertreten durch die Niederlassung aus Hengelo in den Niederlanden, mit der Errichtung der gesamten Mittelspannungsübergabe- und Trafostationen beauftragt. Schon seit vielen Jahren setzt die Firma Elektrotechnik Eimers bei der Ausstattung ihrer Transformatorstationen auf Mittelspannungstechnik von Ormazabal. Auch bei diesem Projekt unterstützte das lokale Solutions Team von Ormazabal seinen Partner mit individuell für das Vorhaben konfigurierten MS-Schaltanlagen. Vier Trafostationen, davon zwei Übergabestationen mit Gae-Schaltanlagen und zwei Unterstationen mit kompakten Ga-Schaltanlagen, mit einer gesamtinstallierten Trafoleistung von zusammengerechnet fast 6.000kVA werden den Gebäudekomplex mit Strom versorgen. „Eine Besonderheit bei diesem Projekt ist, dass der zuständige Energieversorger Enni eigens für den Neubau Mittelspannungs-Versorgungsleitungen auf das Grundstück verlegt hat, damit die neuen Übergabestationen per Ringschaltung eingebunden werden können“, erklärt Thomas Höfkens, projektverantwortlicher Solutions Manager bei Ormazabal. Eine der zentralen Übergabestationen wird den Verwaltungskomplex, das Parkhaus und die Außenanlagen mit Beleuchtung und Ladesäulen für E-Autos versorgen, die andere deckt das Edeka Center, die Geschäftsräume der Konzessionäre sowie das Rechenzentrum ab. „Das Grundstück ist sehr weitläufig und es hätten teilweise über mehrere hundert Meter Entfernung Niederspannungsverkabelung verlegt werden müssen. Daher haben wir stattdessen jeder der zentralen Übergabestationen noch eine Unterstation angebunden, die strategisch günstig auf dem Areal platziert wurde. Das spart in der Installation Aufwand und Kosten“, so Thomas Höfkens.

In der Planung flexibel

Ormazabal hat die in den beiden zentralen Übergabestationen verbauten Ringkabelfelder auf Wunsch der Enni für den Einsatz von Fernwirktechnik vorbereitet. Dafür wurden die Kabelfelder motorisiert und eine im Relaiskasten integrierte 60VDC USV-Anlage eingesetzt. „Vergleichbare am Markt erhältliche Produkte benötigen einen eigenen Standschrank, der allerdings weiteren Platz einnimmt und eine zusätzliche Verkabelung erfordert“, sagt Thomas Höfkens. „Das entfällt bei unserer Anlage. In dieser Form wurde eine 60VDC USV-Anlage zuvor noch nie geliefert. Aber wenn das Projekt es verlangt, findet unser Solutions Team eine Lösung.“

Bild 2 I Die MS-Leistungsschalterabgangsfelder wurden mit den Multifunktionsschutzgeräten Ekor.rpa-110 und Ekor.rpa-120 aus dem Hause Ormazabal ausgestattet. Diese wurden fabrikfertig eingebaut und geprüft.
Bild 2 I Die MS-Leistungsschalterabgangsfelder wurden mit den Multifunktionsschutzgeräten Ekor.rpa-110 und Ekor.rpa-120 aus dem Hause Ormazabal ausgestattet. Diese wurden fabrikfertig eingebaut und geprüft.Bild: en Brinke Bau GmbH & Co. KG

Schaltanlage und Schutztechnik aus einer Hand

Die MS-Leistungsschalterabgangsfelder wurden mit hauseigener Schutztechnik von Ormazabal ausgestattet, die ebenfalls gemäß den Vorgaben des Verteilnetzbetreibers projektspezifisch konfiguriert wurde. Der Solutionsmanager erläutert: „Die Enni wurde erst kürzlich von der Rheinischen Netzgesellschaft übernommen, wodurch sich die technischen Anschlussbedingungen verändert haben. Da wir von Ormazabal als Lieferant für die Rheinische Netzgesellschaft in puncto Mittelspannungstechnik agieren, sind wir mit diesen Anforderungen bereits bestens vertraut.“ Bei den Leistungstrennschalter-Kabelabgangsfeldern zu den Unterstationen fand das digitale Multifunktionsschutzgerät Ekor.rpa-120 Verwendung. „Mit diesem können wir neben dem üblichen Überstromzeitschutz auch die geforderte Anzeige der Erdschlussrichtungserfassung abbilden. Bisher hat die Elektrotechnik Eimers GmbH dafür auf zwei einzelne Schutzgeräte eines anderen Herstellers zurückgegriffen, doch wir konnten beide Funktionen in einer Anwendung vereinen“, so Höfkens weiter. In den Leistungsschalter-Abgangsfeldern zu den Transformatoren stellen Schutzgeräte des Typs Ekor.rpa-110 den Überlast- und Kurzschlussschutz sicher. Ormazabal hat die Schutztechnik vor der Lieferung an die Firma Elektrotechnik Eimers im eigenen Werk mit den gewünschten Einstellwerten geprüft, sodass eine zusätzliche Prüfung vor Ort beim Kunden entfallen kann. Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf den Gebäuden geplant, die niederspannungsseitig in das Kundennetz einspeisen sollen. Um den technischen Vorgaben der Enni auch in Bezug auf die Technische Anschlussregel „Anschluss von Erzeugungsanlagen im Mittelspannungsnetz“ und den damit verbundenen Anforderungen an den übergeordneten Entkupplungsschutz am Netzverknüpfungspunkt gerecht zu werden, wurde auch in den Übergabe-Leistungstrennschalterfeldern ein entsprechenendes System mit QU-Schutzfunktion installiert.

Stromversorgung jederzeit gesichert

„Für den störungsfreien Betrieb des Supermarktes, aber auch für die Verwaltung und insbesondere das Rechenzentrum ist eine Ausfallsicherheit von großer Bedeutung“, weiß Thomas Höfkens. „Dank unserer Schutztechnik wird im Fehlerfall nur der betroffene Abschnitt vom Netz getrennt. Die fehlerfreien Abgänge bleiben weiterhin zugeschaltet, wodurch im Netzbetrieb eine bestmögliche Versorgungssicherheit des gesamten Gebäudekomplexes gewährleistet werden kann. Wir haben ein auf die Anforderungen des Projektes individuell zugeschnittenes Gesamtpaket geliefert. Ich freue mich, dass wir damit unseren Beitrag zur verlässlichen Energieversorgung für dieses Schlüsselprojekt des Kunden leisten konnten“, schließt Thomas Höfkens. Die Lieferung der Schaltanlagen an Elektrotechnik Eimers erfolgte Ende November 2020, die Montage und Inbetriebnahme Anfang 2021. Johan Koetsier, Projektleiter Haustechnik Elektro bei Ten Brinke Bau, zeigt sich zufrieden: „Die akkurate und rechtzeitige Lieferung der Schaltanlagen durch Ormazabal hat dazu beigetragen, dass wir das Projekt fristgerecht in Betrieb nehmen konnten.“

www.ormazabal.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.