Alain Ruen neuer Geschäftsführer von ETI Deutschland

Alain Ruen neuer Geschäftsführer von ETI Deutschland

Mit der Bestellung von Alain Ruen (Foto) zum Geschäftsführer der ETI DE verstärkt die ETI Group ihre Aktivitäten auf dem deutschen Markt. Der Vertrieb und das Marketing haben ihren Sitz in Nordbayern, ca. 50km östlich von Frankfurt in Kleinkahl.

 (Bild: ETI DE GmbH)

(Bild: ETI DE GmbH)

Die Produktion und die Technik sitzen im thüringischen Hildburghausen. Insgesamt sind in Deutschland über 58 Mitarbeiter beschäftigt. Die ETI-Group beschäftigt europaweit rund 2.000 Mitarbeiter, hat ihren Stammsitz im slowenischen Izlake und ist in allen europäischen Ländern vertreten. Das Unternehmen bietet ein komplettes Programm von Schutzgeräten an: Leitungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschalter, Allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter, Lasttrennschalter, Motorschutzschalter, Blitz-/Überspannungsschutz, TOV-Schutz und Sicherungen von 0,5A bis 6.300A, die in eigenen Produktionsstätten ausschließlich in Europa gefertigt werden. Ruen sieht seine Hauptaufgabe darin, den Bekanntheitsgrad und das Produktangebot, welches den Wohnbau, Industrieanwendungen sowie Lösungen um die regenerative Energie umfasst, zu erhöhen und das Produktangebot der Zielgruppe näherzubringen. Aber auch individualisierte Lösungen für spezielle Anwendungen werden professionell und zeitnah umgesetzt. Der Ausbau der Kundenbetreuung und die Optimierung der Logistikkette stellen einen weiteren Schwerpunkt seiner Arbeit dar. Der Fachgroßhandel als Partner und Handwerker sowie Verteilungsbau sind im Moment die Hauptzielgruppen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...