In der Cloud: Artikeldaten schneller finden und sofort projektieren

In der Cloud: Artikeldaten schneller
finden und sofort projektieren

Seit Anfang Juni 2020 ist sie da: Die neue Version des Eplan Data Portals, ein Austauschportal zwischen Komponentenherstellern und Elektro- sowie Fluid-Planern, die Anwendern webbasiert Komponenten- und Gerätedaten zur Projektierung bereitstellt.

 (Bild: Eplan Software & Service GmbH & Co. KG)

(Bild: Eplan Software &
Service GmbH & Co. KG)

Das Portal ist jetzt exklusiv in der Cloud-Umgebung von Eplan ePulse integriert. Elektro- und Fluid-Planer wählen benötigte Artikeldaten aus und übernehmen sie direkt in ihr Eplan Projekt. Das reduziert laut Anbieter den Projektierungsaufwand und sorgt für standardisierte Daten in der Dokumentation. Eine neue Bedienoberfläche mit intuitiver Such- und intelligtenter Vorschlagsfunktion mache die Anwendung im Portal einfacher, schneller und komfortabler. Direkten Zugang finden Anwender der aktuellen Version 2.9 der Eplan Plattform nach Registrierung unter www.epulse.com. Sie erhalten so einen direkten Online-Zugriff auf Produktkataloge aus einem wachsenden Pool von Komponentenherstellern. Timm Hauschke, Director Cloud Business Master Data, erklärt: „Die direkte Übernahme der angebotenen Komponentendaten in die Eplan Dokumentation reduziert den Projektierungsaufwand unserer Kunden und erhöht die Qualität der Maschinen- und Anlagendokumentation.“ Alle in der Eplan Plattform verankerten Lösungen greifen gleichermaßen auf den Webservice zu. Eine intuitive Suchfunktion bietet schnelle Unterstützung. Auch eine Vorschlagsfunktion für beispielsweise Produktgruppen, Komponenten oder Hersteller wurde im Look & Feel gängiger Suchmaschinen integriert. Berechnungsprogramme wie Rittal Therm oder Selektoren von Schneider Electric wurden bereits integriert, die im Design der Hersteller die richtige Produktauswahl erleichtern.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.