E DIN IEC/TS 60079-42 VDE V 0170-42:2017-03 Explosionsgefährdete Bereiche

E DIN IEC/TS 60079-42 VDE V 0170-42:2017-03 Explosionsgefährdete Bereiche

Teil 42: Elektrische Sicherheitseinrichtungen zur Überwachung potenzieller Zündquellen von Geräten (IEC 31/1289/CD:2016) Art/Status: Norm-Entwurf, gültig Ausgabedatum: 2017-03   Erscheinungsdatum: 2017-02-24 VDE-Artnr.: 1100421 Ende der Einspruchsfrist: 2017-04-24

Ankündigungstext:

Sicherheitseinrichtungen, die potentielle Zündquellen überwachen und als Teil der Schutzeinrichtungen für Geräte die in explosionsgefährdeten Bereichen fungieren, sollten für den geplanten Gebrauch zuverlässig sein, damit sowohl den Prinzipien der Klassifizierung der gefährlichen Bereiche als auch anderen Explosionsschutzarten entsprochen wird. Dieses Schriftstück liefert eine Anleitung dafür, welcher Level der Zuverlässigkeit die Sicherheitsfunktionen erfüllen sollen, die für Geräte als Teil der DIN EN 60079 (VDE 0170) Normenreihen verwendet werden.
Sie liefert eine Anleitung für Gerätehersteller bei denen eine elektrische Sicherheitseinrichtung verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeit dass eine potentiellen Zündquelle an Geräten die in explosionsfähigen Atmosphären eingesetzt werden, wirksam wird, zu reduzieren. Elektrische Sicherheitseinrichtungen können sowohl potentielle Zündquellen von elektrischen als auch nichtelektrischen Geräten in explosionsfähigen Atmosphären überwachen.
Die elektrische Sicherheitseinrichtung führt eine Sicherheitsfunktion im Hinblick auf die Zündgefahr aus. Die Sicherheitseinrichtung kann eine Kombination von mehreren Sicherheitselementen sein, wie z. B.:
– Sensor
– Logikeinheit
– Aktor
Die Erhöhung des Geräteschutzniveaus (EPL) eines Gerätes ist nicht im Anwendungsbereich dieses Dokumentes.
Diese technische Spezifikation ist nicht anzuwenden für:
– mechanische Überwachungsgeräte wie Überdruckventile, Fliehkraftregler und andere mechanische Sicherheitseinrichtungen
– den Gerbrauch der Gasbestimmung
– Überwachungsgeräte die das Vorhandensein von explosionsfähigen Atmosphären überwachen wie z. B.: Inertisierung und Ventilation
– Abschwächung einer Explosion
Einige potentielle Zündquellen können nicht durch eine Sicherheitseinrichtung überwacht werden.
Elektrische Sicherheitseinrichtungen für die der Level der Sicherheitsintegrität in anderen Teilen der IEC 60079 Normenreihe gegeben ist, fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser technischen Spezifikation.
Eine Sicherheitseinrichtung kann eine Maßnahme mit Hinblick auf die potentielle Zündquelle sein, um das geforderten Geräteschutzniveau (EPL) für ein Gerät zu erreichen.
Elektrische Sicherheitseinrichtungen können entweder als Teil des zu überwachenden Gerätes (equipment under control, EUC) oder getrennt installiert werden und können innerhalb oder außerhalb der explosionsfähigen Atmosphäre angebracht werden.

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.