Hager Z822:

Hager Z822:

Multiadapter
ersetzt vier
Geräteträger

Der neue Multiadapter ZZ822 von Hager dient der Installation von Hutschienengeräten auf Sammelschienen im unteren Anschlussraum (UAR) von Zählerplätzen. Er ersetzt die vier bisherigen Hager-Geräteträger U822, U822E, U821Y und U822Y.

 Multiadapter zwischen zwei SLS-Schaltern (Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG)

Multiadapter zwischen zwei SLS-Schaltern (Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG)


Der Adapter besteht aus einem Sammelschienenunter- und einem Hutschienenoberteil. Zur Montage wird das Unterteil einfach auf zwei Sammelschienen aufgerastet und anschließend das Oberteil auf das Unterteil. Abschließend können Modulargeräte wie Sicherungsboxen, LS-Schalter oder Schmelzsicherungen ebenfalls per Rasttechnik auf dem Adapter befestigt werden. Um eine optimale Ausrichtung der Modulargeräte am Geräteschlitz der Abdeckung zu ermöglichen, ist das Hutschienen-Oberteil in drei Stufen vertikal verstellbar. Der Adapter lässt sich auf allen vier Sammelschienen-Ebenen montieren. Er passt auf Sammelschienen der Größe 12x5mm; eine Anpassung an Sammelschienensysteme der Größe 12x10mm ist aber ebenfalls möglich. Praktisch: Die Sammelschienenklemmen K96A und K96C von Hager passen unter das Adapteroberteil, so dass auch zwischen zwei SLS-Schaltern sowohl Einspeisung als auch ein gleichzeitiger Spannungsabgriff möglich ist. Durch die Löcher im Oberteil können die Klemmen auch nach der Montage des Adapters noch festgezogen werden. Der Adapter kann außerdem mit den mitgelieferten Schrauben und der seitlichen Lasche am Oberteil direkt mit dem Sammelschienenträger verschraubt werden, um eine noch höhere Stabilität zu erreichen. Durch seine kompakte Größe von nur drei PLE passt der Adapter zwischen zwei SLS-Schalter. Hierzu muss nur die seitliche Lasche am Oberteil abgetrennt werden. Um die Hutschiene zu verlängern, lassen sich beliebig viele Multiadapter aneinanderreihen. Eine Anpassung an enge Installationsräume ist ebenfalls möglich, da sich beide Adapterteile über Sollschnittstellen mit einer Säge oder einem Seitenschneider kürzen lassen: Das Unterteil kann auf diese Weise dreistufig in der Höhe verstellt werden, so dass die Abdeckung im unteren Anschlussraum selbst mit aufgerasteter Sicherungsbox geschlossen bleibt und keine zusätzliche Plombierhaube benötigt wird.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...