Prüftrennklemmen

Prüftrennklemmen mit vier Funktionsschächten und zwei Querverbindungskanälen

Die Prüftrennklemmen der Serie SPTK von Conta-Clip ermöglichen mit vier Funktionsschächten für Prüfzwecke und Potentialverteilung sowie zwei Querverbindungskanälen vielfältige Schaltungsvarianten und decken so zahlreiche wichtige Mess-Situationen ab. Die Klemmen sind für einen Bemessungsstrom von 41 A (IEC) und Aderquerschnitte von 0,2-10 mm² ausgelegt. Die Trennung der Strom- oder Spannungspfade erfolgt über einen schraubbaren Trennschieber, der unverlierbar in die Klemme integriert ist.

 

Durch die gelbe Isolierhülse der Trennschraube ist die Schaltstellung jederzeit gut erkennbar. Ein unbeabsichtigtes Betätigen oder Berühren der Trennschrauben lässt sich durch die steckbare Schaltsperre PTK-SP verhindern. SPTK-Klemmen sind in unterschiedlichen Varianten erhältlich: Ohne Trennschieber oder mit Quer- oder Längstrennschieber. Letztere stehen in Werkzeug- oder handbedienbaren Varianten zur Verfügung. Die zugehörigen Steckbuchsen STBI 19/4 ermöglichen nach dem Einschrauben in die Funktionsschächte den Prüfabgriff mit handelsüblichen, isolierten 4-mm-Prüfsteckern. Zur Brückung angereihter Prüftrennklemmen dienen die 2-10 poligen Querschaltungen QVSI, die oberhalb des Reihenklemmenverbunds positioniert werden, oder die 2-4-poligen Querschaltungen QSBI, die innenliegend im Reihenklemmenverbund angeordnet werden und sich über die Trennschieber der LT- oder QT-Klemmen kontaktieren. Über die äußeren Querverbindungskanäle der Klemmen lassen sich mittels der Kurzschlussstecker KS-SQI 2-5-polige Querverbindungen zu angereihten Klemmen herstellen. Die Kurzschlussstecker sind mit einem beschriftbaren Griff zur einfachen Handhabung ausgestattet. Für umfassendere Querverbindungen lassen sich auch die 2-30-poligen SQI-Querverbinder nutzen. Kurzschlussstecker und Querverbindungen können bei Nichtnutzung in den dafür vorgesehenen Parkpositionen der SPTK-Klemmen gesteckt werden. Zur übersichtlichen Markierung der Anschlüsse verfügen die Prüftrennklemmen außerdem über einen Beschriftungskanal. Alle SPTK-Ausführungen sind berührungssicher nach BGV A3 ausgeführt.

Thematik:
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...