ZVEH-Jahrestagung in Magdeburg: Digitalisierung im Fokus

ZVEH-Jahrestagung in Magdeburg: Digitalisierung im Fokus

Keine Entwicklung prägt derzeit Wirtschaft und Gesellschaft so sehr wie die fortschreitende Digitalisierung. Um ihren Einfluss – insbesondere auf die Märkteder E-Handwerke – nähe zu beleuchten, hat der ZVEH das Thema in den Mittelpunkt seiner Jahrestagung 2016 in Magdeburg gerückt. Vom 17. bis 20. Mai erörterten Vertreter des Bundesverbands mit den Delegierten aus den Landesinnungsverbänden die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsabläufe, Geschäftsmodelle, Serviceanforderungen und vieles mehr.

ZVEH-Präsident Lothar Hellmann hob auf der Mitgliederversammlung hervor, dass sich die E-Handwerke mit viel Zuversicht den Herausforderungen der Digitalisierung stellen und die damit verbundenen Chancen nutzen können. Die jüngste Konjunkturumfrage des ZVEH belege, dass über 94% der Betriebe ihre derzeitige Geschäftslage positiv bewerten. Neun von zehn rechnen zudem mit einer gleichbleibenden Entwicklung auf dem hohen Niveau oder sogar einer Verbesserung. „ Diesen Rückenwind gilt es in den dynamischen Märkten zu nutzen“, so Hellmann. Er verwies insbesondere auf die Geschäftsfelder rund um Energieeffizienz, Energiemanagement, Gebäudeautomation und auch Elektromobilität. Es herrschte Einigkeit, dass ein besonderes Augenmerk auf das Thema Qualifizierung gelegt werden muss.

Thematik: Allgemein | News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.