Schneller zu passenden, möglichst standardisierten Artikeldaten – das ist im Projektalltag heute die Maxime.
Schneller zu passenden, möglichst standardisierten Artikeldaten – das ist im Projektalltag heute die Maxime.
Mit dem E|Konfigurator können elektrohandwerkliche Betriebe die Planung und Angebotserstellung professionalisieren und laut Branchenverband ZVEH bis zu 75% der dafür benötigten Zeit sparen.
Der Krieg in der Ukraine hat dem exportorientierten Maschinen- und Anlagenbau einen spürbaren Dämpfer versetzt und sorgt für zusätzlichen Druck in den Lieferketten.
Mit seinem modifizierten, akkubetriebenen Kabelschneider RS 5-F von Holger Clasen können, dank sichelförmiger Schneidgeometrie mit Feinschliff, fein- und feinstdrähtige Kuper- und Aluminium-Litzenleiter der Klassen 5 und 6 bis 630mm² glatt geschnitten werden ohne zu verklemmen.
Die Firma Gustav Hensel mit Hauptsitz in Lennestadt hat auf dem großflächigen Dach ihres dortigen Hochregallagers eine Photovoltaik-Anlage mit einer Anlagenleistung von 199,50kWp und einer Wechselrichterleistung von 200,00kVA installiert.
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) und die Fraunhofer-Gesellschaft bauen ihre Zusammenarbeit beim Thema Normung und Standardisierung als Transferinstrument für Zukunftstechnologien weiter aus.
Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie haben auch im März 2022 – dem ersten vollständig in den Russland-Ukraine-Krieg gefallenen Berichtsmonat – weiter zugelegt.
Am 11. und 12. Mai 2022 fand die zweite All About Automation Messe dieses Jahres statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Friedrichshafen Anfang April konnte auch die Messe in NRW am neuen Standort im Düsseldorfer Areal Böhler überzeugen.
Eine unabhängige Jury, besetzt mit Experten*innen aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft, unter dem Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, hat unter den zahlreichen Einreichungen drei Unternehmen für den Hermes Award nominiert: Bosch Rexroth, Harting und Sumitomo Cyclo Drive Germany.
Schneider Electric wurde vom Centre for the New Economy and Society des Weltwirtschaftsforums als ‚Leuchtturm‘ des Programms Diversity, Equity and Inclusion (DEI) der Global Parity Alliance (GPA) ausgezeichnet.
Alexander Neuhäuser (Bild) ist der neue ZVEH-Hauptgeschäftsführer. Neuhäuser löste Ingolf Jakobi nach 30 Jahren an der hauptamtlichen Verbandsspitze ab.
Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021.
Die 2020 eingeführte steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen (‚Forschungszulage‘) wird zunehmend stärker genutzt.
Konnektivität ist das Herzstück der digitalen Transformation in allen wirtschaftlichen und sozialen Bereichen.
Der Messeveranstalter Mesago geht mit der SPS in die USA.
„2022 war – trotz aller Widrigkeiten – ein starkes Jahr für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie“, sagte Dr. Gunther Kegel, ZVEI-Präsident, bei der Auftakt-Pressekonferenz des Verbands.
Wiesemann & Theis erweitert sein Web-IO-Sortiment mit dem Time Switch um eine Netzwerk-Zeitschaltuhr, die flexibles Schalten über Online-Kalender ermöglicht.
Produktneuheiten sowie -klassiker kennenlernen, praktische Tipps für die Montage erhalten und alles zu Lieferumfängen oder Produktfeatures erfahren: Das ermöglicht Spelsberg mit seiner Workshop-Reihe auf YouTube.
Schneider Electric und das US-amerikanische Unternehmen für Cybersecurity-Lösungen BitSight sind eine strategische Partnerschaft eingegangen.
Mit Wirkung zum 27. Dezember 2022 wurde die bisherige Lapp Holding AG in die Lapp Holding SE umgewandelt.
Der Messeveranstalter Mesago hat seinen Analysebericht zur vergangenen SPS veröffentlicht.