SCHALTSCHRANKBAU Newsletter 21 2020

Bild: Icotek GmbH
Bild: Icotek GmbH
Neue Adaptertüllen bieten Schutzklasse IP65 bzw. IP66

Neue Adaptertüllen bieten Schutzklasse IP65 bzw. IP66

Neue Adaptertüllen bieten Schutzklasse IP65 bzw. IP66 Die neue Adaptertülle AT-PP von Icotek ist auf Basis einer KT Kabeltülle groß aufgebaut. In dieser Tülle ist ein Polyamidkorpus integriert. Es können durch die anschraubbaren Anbaugehäuse alle Module der Kategorie Compact, die auf dem Push/-Pull-System basieren, in die Tülle eingesetzt werden. Durch den...

mehr lesen
Bild: Knipex-Werk C. Gustav Putsch KG
Bild: Knipex-Werk C. Gustav Putsch KG
Kabelschere trennt Adern und Litzen kraftsparend dank abgestufter Schneiden

Kabelschere trennt Adern und Litzen kraftsparend dank abgestufter Schneiden

Kabelschere trennt Adern und Litzen kraftsparend dank abgestufter Schneiden Die neue Knipex StepCut-Kabelschere zeichnet sich durch weniger Kraftaufwand beim Kabelschnitt aus. Adern oder Litzen werden mit den abgestuften Schneiden nacheinander getrennt. Die Kabelschere erleichtert das Schneiden von Ein- und Mehrleiterkabeln aus Kupfer und Aluminium bis zu...

mehr lesen
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH
Dreistockklemmen mit Push-in-Anschluss

Dreistockklemmen mit Push-in-Anschluss

Dreistockklemmen mit Push-in-Anschluss Conta-Clip erweitert sein Reihenklemmen-Programm mit Push-in-Anschluss für den Querschnittsbereich von 2,5mm² um die Dreistock-Initiatoren- und Mehrleiterklemmen PIKD. Die Push-in-Anschlusstechnik gestattet eine einfache und zeitsparende Adereinführung ohne Werkzeugeinsatz. PIKD sind für 500V Bemessungsspannung sowie...

mehr lesen
Bild: Hummel AG
Bild: Hummel AG
Bleifreie Kabelverschraubungen

Bleifreie Kabelverschraubungen

Bleifreie Kabelverschraubungen Künftig wird es die Kabelverschraubung HSK-M von Hummel in den Größen M12 bis M63 auch in bleifreien Varianten geben. Hintergrund: Aktuell dürfen Kabelverschraubungen aus Messing maximal 4% Blei enthalten. Basis hierfür ist eine Ausnahmeregelung der RoHS-Richtlinie, die jedoch am 21. Juli 2021 voraussichtlich auslaufen wird....

mehr lesen
Bild: Trelleborg Industrial Products
Bild: Trelleborg Industrial Products
Neue modulare Kabeleinführungen

Neue modulare Kabeleinführungen

Neue modulare Kabeleinführungen Mit den neuen Kabeleinführungen TMS von Trelleborg können Anwender mehr als 1.000 mögliche Konfigurationen realisieren. Mit den variabel kombinierbaren Systemkomponenten können konfektionierte sowie unkonfektionierte Leitungen wie auch Schläuche montiert werden. Die teilbaren Module ermöglichen auch im Wartungsfall oder bei...

mehr lesen

Die Bedeutung von Messen für die deutsche Industrie

Die Bedeutung von Messen für die deutsche Industrie Laut einer aktuellen Ifo-Umfrage wollen 39% der deutschen Industriefirmen ihre Teilnahme an Fachmessen zukünftig verringern. Nur 2% wollen künftig an mehr Messen teilnehmen, 59% wollen ihr Engagement nicht verändern. Der VDMA hingegen geht davon aus, dass internationale Messen die globale...

mehr lesen
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Bild: Pflitsch GmbH & Co. KG
Pflitsch ausgezeichnet

Pflitsch ausgezeichnet

Pflitsch ausgezeichnet Der Lösungsanbieter für Kabelverschraubungen und Kabelkanäle Pflitsch aus dem nordrhein-westfälischen Hückeswagen ist mit dem 'Großen Preis des Mittelstandes' ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 26. September 2020 in Düsseldorf statt. Pflitsch ist es gelungen, sich als Preisträger unter den insgesamt 4.970 nominierten...

mehr lesen
Bild: Gossen Metrawatt GmbH
Bild: Gossen Metrawatt GmbH
GMC-I wird zu Gossen Metrawatt

GMC-I wird zu Gossen Metrawatt

GMC-I wird zu Gossen Metrawatt Die Nürnberger GMC-I Messtechnik GmbH firmiert seit dem 1. Oktober 2020 unter dem Namen der eigenen Marke Gossen Metrawatt. Damit möchte die neue Gossen Metrawatt GmbH die Bekanntheit des Markennamens bei ihren Kunden festigen. @Grundschrift_weiß:Das Produkt- und Leistungsspektrum umfasst u.a. Mess- und Prüftechnik,...

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
SSB Innovation Award an Fimab

SSB Innovation Award an Fimab

SSB Innovation Award an Fimab Kürzlich erhielt die Firma Fimab aus dem Nordschwarzwald den SCHALTSCHRANKBAU Innovation Award für ihren Schaltschrank-Online-Konfigurator Armario. Mit dem Online-Konfigurator Armario bietet die Firma Fimab ein Tool, einen nach Maßen, Material und Farbe individuell zusammengestellten Schaltschrank innerhalb von zehn Tagen ins...

mehr lesen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen
Elektroindustrie: Erholung lässt auf sich warten

Elektroindustrie: Erholung lässt auf sich warten

Elektroindustrie: Erholung lässt auf sich warten Die Anzeichen verdichten sich, dass der Weg zum Vorkrisenniveau ein längerer sein wird. Im August 2020 verzeichnete die deutsche Elektroindustrie im Vergleich zum Vorjahr 12,4% weniger Bestellungen. Die Inlandsorders gingen um 5,6% und die Auslandsaufträge um 17% zurück. "Wir steuern auf eine langsamere,...

mehr lesen
Bild: ©MicroOne/stock.adobe.com / TeDo Verlag GmbH
Bild: ©MicroOne/stock.adobe.com / TeDo Verlag GmbH
SSB TechTalks: jetzt anmelden

SSB TechTalks: jetzt anmelden

SSB TechTalks: jetzt anmelden Im November startet der SCHALTSCHRANKBAU mit seinen TechTalks, in denen vier Themengebiete in einstündigen Online-Seminaren genauer beleuchtet werden: Den Auftakt macht der TechTalk 'Wertschöpfungspotenziale der Digitalisierung im Schaltanlagenbau'. Im zweiten TechTalk stehen die 'Effizienzpotenziale in der...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...