Die Industrie investiert weltweit jährlich mehr als eine Billion Euro in digitale Transformationsprogramme.
Die Industrie investiert weltweit jährlich mehr als eine Billion Euro in digitale Transformationsprogramme.
Auf der Hannover Messe gaben die Technologieorganisation VDE, der GreenTec Campus und der Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen (BSKI) bekannt, dass die Energiewende – Energieversorgung aus 100% erneuerbare Energien – innerhalb von wenigen Jahren möglich sei.
Erstmals fand am 18. und 19. Mai 2022 eine All About Automation in Heilbronn statt. Der Maschinen- und Anlagenbau, der Automobilbau, die Elektroindustrie und die Metallindustrie stellen als größte Industriebranchen in Heilbronn-Franken knapp ein Viertel der regionalen Arbeitsplätze und zeichnen sich durch eine sehr dynamische Beschäftigungsentwicklung aus.
Die wirtschaftliche Erholung im Maschinen- und Anlagenbau wird im laufenden Jahr ungeachtet aller Schwierigkeiten mit gebremstem Schwung weitergehen – vorausgesetzt es kommt nicht zu einer abrupten Unterbrechung der Energieversorgung.
Der freie Handel wird weltweit immer stärker durch staatliche protektionistische Maßnahmen behindert, und eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Nachdem die ZVEH-Jahrestagung als Präsenzveranstaltung zwei Jahre lang pandemiebedingt ausgefallen war, kamen die Elektrohandwerke und ihre Partner aus Industrie und Großhandel vom 8. bis zum 10. Juni in Wiesbaden zusammen.
Die Firma EPA bietet mit den neuen NF-KC-LKY-Modellen eine Netzfiltergeneration, die serienmäßig mit der PreLeak Technology ausgestattet ist. Dadurch ist es erstmals möglich, Maschinen und Anlagen ein- und auch auszuschalten, ohne dass der Fehlerstrom-Schutzschalter ungewollt auslöst. Grund hierfür ist, dass die Filter weder beim Zu- noch beim Abschalten einen Differenzstromimpuls erzeugen.
Der wachsende Einsatz von automatisierten und intelligenten Produktionsprozessen mit 12V-, 24V- und 48V-Anwendungen fordert stetig neue Möglichkeiten zum Schutz vor ungewollten Spannungsschwankungen oder -ausfällen. Die Anforderungen an die DC-USV-Systeme auf dem Markt verändern sich.
Die RevealPro von Seek Thermal ist eine präzise Wärmebildkamera mit integrierter LED-Taschenlampe.
Der VDMA Elektrische Automation hat einen neuen Vorstand.
Lütze stellt mit Wöhner und dem CrossBoard einen neuen Partner für das offene System AirStream vor.
Nachdem auch Wöhner in letzter Zeit Pandemie-bedingt die Präsentation seiner neuen Produkte in den virtuellen Raum – den sogenannten Level4 – verlegt hatte, stellt das Unternehmen auf der bevorstehenden Hannover Messe nun wieder in Präsenz aus und zeigt dort viele seiner Neuheiten: das Energieverteilungssystem CrossBoard in zusätzlichen Breiten und dazugehörigem Anschlussmodul Crito zur Plug&Play-Montage sowie die Neuheiten elektronischer Schalter Omus C14, Panel-Lastschalterserie Capus und schnellschaltende Leisten Quadron 185Power Speed.
Elektrokomponenten-Hersteller Stego baut seine Kapazitäten am Stammsitz der Gruppe in Schwäbisch Hall aus.
Die ‚Low Hanging Fruits‘ sind in der Regel schon lange abgeerntet. Doch um Energie einzusparen, sucht die Industrie beständig nach weiteren Stellschrauben. Dass noch ziemlich Luft nach oben ist, zeigen die Schaltschrank-Kühlgeräte der Serie Blue e+ S von Rittal. Die Neuentwicklung wurde vor Markteinführung von Diehl Controls, Elektronik-Spezialist aus Wangen, in der eigenen Fertigung auf Herz und Nieren geprüft.
Corona-Pandemie, ökologischer Wandel und Krieg: Mehrere große Herausforderungen krempeln seit geraumer Zeit die Arbeitswelt gehörig um.
Ende März hatte der Schaltschrank-Spezialist Häwa zum Auftakt seiner diesjährigen Roadshow in sein Werk in
Bad Wörishofen eingeladen, um seinen neuen Show-Truck und sein Maschinengestell X-frame zu präsentieren, das an diesem Standort produziert wird. Im Interview mit dem SCHALTSCHRANKBAU erläuterte Geschäftsführer Arno Müller die Idee hinter der Tour und gab seine Einschätzung zu den aktuellen Trends der Branche.
Anzeige
Anzeige
Anzeige