Hager Group übernimmt Energiespeicherspezialisten E3/DC

Hager Group übernimmt Energiespeicherspezialisten E3/DC

Effiziente und autarke Energieversorgung, Integration von Erneuerbaren Energien, Speicherung von selbsterzeugtem Strom und niedrigere Energiekosten: Mit der Akquisition des Energiespeicherspezialisten E3/DC verfügt die Hager Group jetzt über einen wesentlichen Baustein zukunftsweisender Energieversorgung.

Bild: Hager

Der Übernahmevertrag mit dem Vorbesitzer EWE AG wurde am 12. Dezember 2017 unterzeichnet. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellämter wird die Übernahme ab dem 1. Januar 2018 wirksam. „Die Speichersysteme von E3/DC bilden eine ideale Ergänzung zu unseren Energiemanagement-Komponenten“, erklärt Daniel Hager, Vorstandsvorsitzender der Hager Group. Das Familienunternehmen entwickelt und produziert mit Technikzentralen, Ladesäulen für E-Fahrzeuge und der zugehörigen Steuerungssoftware bereits einige der zentralen Komponenten, die es für ein Energiemanagement- und Speichersystem braucht. „Solche Energiezentralen werden in immer mehr Privat- und Gewerbeimmobilien zum Standard gehören“, so Daniel Hager. „Als Komplettanbieter können wir Kunden künftig ein absolut stimmiges und zuverlässiges Gesamtsystem bieten.“ „Für unsere aktuellen und zukünftigen Privat- und Geschäftskunden ist die Übernahme durch die Hager Group eine absolute Auszeichnung und Anerkennung“, so Dr. Andreas Piepenbrink, Geschäftsführer der E3/DC und einer der Mitgründer des Unternehmens. Mit der Integration in die Hager Group vervielfachen sich die Entwicklungschancen. Die Hager Group kann so in Zukunft ein abgestimmtes Energiemanagement- und Speichersystem anbieten.

Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
www.hager.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.