Am 25. April wurde die neue 2.000 Quadratmeter große Weidmüller-Akademie in Detmold eröffnet. „Die neue Akademie ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft von Weidmüller. Junge Menschen auszubilden, ist nicht nur unsere gesellschaftliche Verantwortung, sondern leistet einen entscheidenden Beitrag zu unserer eigenen Fachkräftesicherung“, sagt Finanzvorstand Sombecki. Ziel sei es, alle jungen Menschen nach ihrer Ausbildung als feste Mitarbeiter zu übernehmen, weiter zu qualifizieren und langfristig an das Unternehmen zu binden. Neben der Ausbildung von Nachwuchskräften gehöre auch die ständige Weiter-Qualifizierung der Mitarbeiterinnen, Partnerinnen und Kund*innen sowie die Vernetzung zu den Hauptaufgaben der Akademie, die es nun schon seit insgesamt 20 Jahren gibt. Der Neubau bietet Platz für mehr als 120 Auszubildende und Dualstudierende.
Smarte Anlagenfertigung
Nachdem die erste Ausgabe der insgesamt dreiteiligen Serie „Digitaler Schaltanlagenbau“ ihr Augenmerk ganz auf die Digitalisierungspotenziale in den anfänglichen Prozessphasen von Planung, Konfiguration und Bestellung gelegt hat, sind wir in der Werkstatt und in der Bauphase angekommen. Das heißt, jetzt wird kommissioniert und beschriftet, ausgemessen und zugeschnitten, gebaut, gebohrt und gefräst, bestückt und verdrahtet. Das virtuelle 3D-Modell – der digitale Zwilling der Schaltanlage – erwacht nun als reales, physisches Abbild zum Leben.