Rittal gründet neue Tochtergesellschaft in Serbien

Bild: Rittal GmbH & Co. KG

Nach mehr als 30 Jahren Präsenz auf dem serbischen Markt hat Rittal eine neue Tochtergesellschaft gegründet: Rittal Serbien. Am 6. Oktober 2022 eröffnete das Unternehmen gemeinsam mit Eplan offiziell eine neue Niederlassung in Belgrad. Dort soll ein nationales Kompetenzzentrum für Industrie und IT entstehen. An der Eröffnung nahmen zahlreiche namhafte Geschäftskunden aus der Industrie- und IT-Branche, Vertreter von Eplan und Rittal aus Serbien und Deutschland teil. Die neue Niederlassung in Belgrad wurde von Dr. René Umlauft, CSO und Mitglied der Geschäftsführung von Rittal International, Dejan Dokmanovi, Geschäftsführer von Rittal Serbien, und Markus Jahn, Director International Sales von Eplan, offiziell eröffnet. „Wir begrüßen unsere neue Tochtergesellschaft Rittal Serbien herzlich in der Friedhelm Loh Group. Wir sind überzeugt: Nur durch Wachstum schaffen wir für unsere Kunden neue Möglichkeiten und Lösungen“, sagt Dr. René Umlauft. „Das neue Büro in Belgrad wird sich auf das Wachstum und die Entwicklung vor allem des serbischen Marktes konzentrieren und ein nationales Kompetenzzentrum sowohl im Industrie- als auch im IT-Infrastruktur-Segment bilden“, betont Dejan Dokmanovi. Schwerpunkte sind der Ausbau des Geschäfts im IT-Sektor sowie in der Prozessindustrie. Gemeinsam mit seinem Schwesterunternehmen Eplan, das mit einem eigenen Team an den Start geht, will Rittal aktiv an der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des serbischen Technologie- und Industriesektors mitwirken: durch Modernisierung und Digitalisierung von Engineering-, Herstellungs- und Betriebsprozessen sowohl bei großen Endanwendern als auch kleineren Privatunternehmen. Aber auch eine stärkere Präsenz in der West-Balkan-Region, wie z.B. Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Albanien, ist laut Unternehmensangaben im Fokus.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.