Neue ZVEI-Fachabteilung zu Schaltnetzteilen gegründet

Neue ZVEI-Fachabteilung
zu Schaltnetzteilen gegründet

Die Mitglieder des ZVEI-Fachverbands Transformatoren & Stromversorgungen haben die Fachabteilung Schaltnetzteile & Switching Mode Power Supply (SMPS) gegründet, um sich verstärkt den Netzteilen im Leistungsbereich bis drei kK widmen zu können.

Hermann Püthe, Vorsitzender der neuen ZVEI-Fachabteilung (Bild: Inpotron Schaltnetzteile GmbH)

Hermann Päthe, Vorsitzender der neuen ZVEI-Fachabteilung (Bild: Inpotron
Schaltnetzteile GmbH)

Zum Vorsitzenden der neuen Fachabteilung haben die Mitglieder des Fachverbands Hermann Püthe (Foto) gewählt, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Inpotron. Zur Neugründung der Fachabteilung erklärte Dr. Rolf Winter, der den ZVEI-Fachverband Transformatoren & Stromversorgungen leitet: „Bislang waren die Stromversorgungen aller Leistungsklassen und USV-Anlagen in einer Fachabteilung zusammengefasst. Heute differenzieren sich spezielle technologische Herausforderungen im Bereich der Normung und Regularien immer mehr, weshalb wir die Gründung dieser neuen Fachabteilung beschlossen haben.“ Winter fügte hinzu: „Elektronische Geräte aller Art benötigen eine stabile und sichere Stromversorgung. Lange Zeit kamen Transformatoren zum Einsatz, um dies möglichst verlust- und störungsfrei bieten zu können. Schaltnetzteile mit kundenspezifischen Lösungen erfüllen viele dieser Anforderungen in einer kompakteren und effizienteren Weise und werden immer mehr nachgefragt.“ Laut Vorsitzendem Püthe ist es notwendig, den Anforderungen von Herstellern und Lieferanten gerecht zu werden und ihre Interessen verstärkt zu vertreten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...