Weidmüller beteiligt sich an ORing Industrial Networking

Weidmüller beteiligt sich an ORing
Industrial Networking

Die Weidmüller-Gruppe hat mit Vertragsabschluss am 31. Mai 2019 einen Minderheitsanteil an der taiwanischen ORing Industrial Networking Corporation (kurz: ORing) übernommen. Mit der Minderheitsbeteiligung stärkt Weidmüller seine strategische Partnerschaft mit ORing und ermöglicht eine Vertiefung der technologischen Zusammenarbeit.

 (Bild: Weidmüller Interface 
GmbH & Co. KG)

(Bild: Weidmüller Interface
GmbH & Co. KG)

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Volker Bibelhausen (Bild), Chief Technology Officer der Weidmüller-Gruppe, kommentierte anlässlich des Vertragsabschlusses: „Wir stärken Weidmüllers Position, um uns als anerkannter Player im Bereich Industrial Internet of Things zu etablieren – mit dem Anteilserwerb machen wir einen wichtigen Schritt auf diesem Weg. Zudem ergänzen wir unsere Präsenz in Asien und werden von der hohen Entwicklungskompetenz von ORing profitieren.“ Angus Shih, Gründer, Chief Technology Officer und Sales & Technical Leader bei ORing, fügte hinzu: „ORing wird als unabhängiges Unternehmen fortbestehen, aber mit Weidmüllers Knowhow und globaler Aufstellung noch konsequenter und erfolgreicher an gemeinsamen IIoT-Lösungen für unsere weltweiten Märkte arbeiten. Indem wir die deutsche Arbeitshaltung in der ORing-Familie übernehmen, freuen wir uns, den gleichen Geist der Exzellenz zu pflegen.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.