E DIN EN 62561-5 VDE 0185-561-5:2016-03

E DIN EN 62561-5 VDE 0185-561-5:2016-03

Blitzschutzsystembauteile (LPSC) Teil 5: Anforderungen an Revisionskästen und Erderdurchführungen (IEC 81/489/CD:2015) Art/Status: Norm-Entwurf, gültig Ausgabedatum: 2016-03   Erscheinungsdatum: 2016-02-19 VDE-Artnr.: 1100352 Ende der Einspruchsfrist: 2016-04-19

Ankündigungstext:

Die Normenreihe DIN EN 62561 behandelt die Anforderungen und Prüfungen für Blitzschutzsystembauteile, die für den Einbau in Blitzschutzsystemen verwendet werden und besteht aus folgenden Teilen unter dem allgemeinen Titel „Blitzschutzsystembauteile (LPSC)“:
DIN EN 62561-1, Teil 1: Anforderungen an Verbindungsbauteile
DIN EN 62561-2, Teil 2: Anforderungen an Leiter und Erder
DIN EN 62561-3, Teil 3: Anforderungen an Trennfunkenstrecken
DIN EN 62561-4, Teil 4: Anforderungen an Leitungshalter
DIN EN 62561-5, Teil 5: Anforderungen an Revisionskästen und Erderdurchführungen
DIN EN 62561-6, Teil 6: Anforderungen an Blitzzähler
DIN EN 62561-7, Teil 7: Anforderungen an Mittel zur Verbesserung der Erdung
Dieser Teil 5 legt die Anforderungen und Prüfungen für Revisionskästen und Erderdurchführungen fest.
Blitzschutzbauteile können auch für die Anwendung in gefährlichen Atmosphären geeignet sein. Es sollten dann die besonderen Anforderungen, die für den Einbau dieser Bauteile unter solchen Bedingungen notwendig sind, beachtet werden.

Ersatz-/Änderungsvermerk:

Gegenüber DIN EN 62561-5 (VDE 0185-561-5):2012-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Einfügen der Einteilung;
b) Dichtheitsprüfung für Massive Erdleiter bei Erderdurchführung „in Beratung“;
c) technische Anpassungen.

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...