Mobiles Beschriften im Komplettpaket

Bild: Brother International GmbH

Das mobile Beschriftungsgerät P-touch E300VP von Brother wurde mit seinen langlebigen Lithium-Ionen-Akkus speziell für den Einsatz unterwegs entwickelt. Dadurch ist es möglich, ohne Sorge vor einem leeren Akku schnell und sicher Beschriftungsbänder in einer Druckgeschwindigkeit von 20 Millimetern pro Sekunde zu erhalten. Das Gerät mit einem großen LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung bietet den Druck von Schriftbändern in 20 Sprachen und in unterschiedlichen Breiten: Die Nutzer haben die Wahl zwischen 3,5, 6, 9, 12 und 18mm. Der Hersteller bietet für seine Beschriftungsgeräte spezielle Etikettentypen der TZe-Serie zur Beschriftung von Kabeln, Anschlüssen, Verteilern und Klemmblöcken. Mit den HSe-Beschriftungsbändern können auch Schrumpfschläuche bedruckt werden. Mit den Pro Tapes, die Brother auf der Pro-Tapes-Website anbietet, finden Kunden Beschriftungsbänder in Breiten von sechs bis 36mm und unterschiedlichen Längen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.