All About Automation in Hamburg mit Besucherrekord

Bild: Easyfairs GmbH

Am 25. + 26. Januar 2023 trafen sich die Automatisierungsexperten der Nordregion in der Messehalle Hamburg-Schnelsen. Alle Standflächen der Hamburger-Ausgabe der All About Automation waren erneut vergeben und es kamen so viele Besucher wie noch nie. Die 141 Aussteller durften sich, trotz Glatteis am zweiten Messetag, über 1.762 Fachbesucher freuen. 2020, noch kurz vor Pandemie-Ausbruch, waren es 1.615 Besucher. 2022 fand die Messe zu einem für die Hamburger ungewöhnlichen Termin im Juni statt und versammelte 140 Aussteller und 1.017 Besucher. Die Messebesucher sind laut Angaben des Veranstalters sehr zufrieden mit der Gesprächsqualität, dem Angebotsspektrum und der Atmosphäre der Messe. Die direkt nach der Messe durchgeführte Besucherumfrage zur Zufriedenheit mit dem Messebesuch ergab einen sehr guten Wert von 8,39 auf einer Skala von 1 bis 10. Der Durchschnitt der Easyfairs-Messen in der DACH-Region lag 2022 bei 7,64. Neben den Gesprächen mit den Ausstellern nahmen die Besucher die Möglichkeit, über 20 praxisorientierte Vorträge auf der Talk Lounge zu verfolgen, intensiv wahr. Den ersten Live-Auftritt auf der Messe hatte dabei der neue Kompetenzpartner Deutscher Robotik Verband (DRV). Besonders viele Nachfragen gab es zum geplanten DRV-Robotik-Führerschein. Neben den Robotik Themen waren es die Vorträge zu IIoT in der Praxis und zu Safety-Themen, die besonders viele Zuhörer fanden. Die All About Automation kommt am 17. + 18. Januar 2024 wieder in die Messehalle Hamburg-Schnelsen. Die nächsten Stopps der Messereihe in diesem Jahr sind am 7. + 8. März 2023 in Friedrichshafen und am 10. + 11. Mai 2023 in Heilbronn. Weitere Infos zur gesamten Messereihe finden Interessierte unter www.allaboutautomation.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.