Cool down!

Klimatisierung von oben

Cool down!

Optimale Kühlleistung bei minimalem Platzbedarf: Überall dort, wo Leistungselektronik besonders platzsparend untergebracht werden muss, kann die Schaltschrankklimatisierung nicht von der Seite oder in der Tür erfolgen. Die Eldon-Gruppe hat ein 2-Komponentensystem aus einem robusten Dachblech und Dachlüftern entwickelt, das über eine einfache Schnellmontage montiert werden kann. Um die exakt passenden Komponenten zu bestimmen, stellt Eldon eine Klimamanagementsoftware bereit.

 Hohe Funktionalität auf kleinstem Raum: Druckmaschine für Tageszeitung (Bild: ©Industrieblick / stock.adobe.com)

Hohe Funktionalität auf kleinstem Raum: Druckmaschine für Tageszeitung (Bild: ©Industrieblick / stock.adobe.com)

In der Verlagswirtschaft und Druckindustrie findet seit Jahren ein Strukturwandel statt, der durch einen starken Verdrängungswettbewerb gekennzeichnet ist. Dabei ist die Investitionsbereitschaft in diesem Marktumfeld laut einer Unternehmensbefragung vom Bundesverband Druck und Medien (bvdm) von 2017 hoch – sowohl bei Digitalisierungslösungen als auch bei der Implementierung neuer wettbewerbsfähiger Technologien. Insbesondere durch den drastischen Anstieg der Immobilienmieten in Metropolregionen steigt der Bedarf an kompakten Systemen, die auf immer kleinerem Bauraum installiert werden können. Durch die höhere Packungsdichte der immer kleiner werdenden elektronischen Bauelemente steigen damit auch die Herausforderungen für die Klimatisierung im Schaltschrank-Inneren.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...