Die DNA des Erfolgs

Wenn Schnelligkeit und Zuverlässigkeit mit Service zusammenkommen

Die DNA des Erfolgs

Schlank, smart und vor allem schnell: Um im internationalen Markt konkurrenzfähig zu bleiben, setzt der deutsche Schaltschrank-Systemlieferant Sedotec konsequent auf Lean Produktion. Mit der Laserschneidanlage BySprint Fiber 3015 lieferte Bystronic dafür eine Hochleistungsanlage. Die unterstützt die Sedotec-Philosophie, weil sie schnell, prozesssicher und zuverlässig arbeitet.

 Ein Mitarbeiter arbeitet in der Firma Sedotec an einer BySprint Fiber 3015. (Bild: Sedotec GmbH &Co. KG/Uwe Anspach)

Bild 1 | Ein Mitarbeiter arbeitet in der Firma Sedotec an einer BySprint Fiber 3015. (Bild: Sedotec GmbH &Co. KG/Uwe Anspach)

Jeden Morgen blicken die Sedotec-Mitarbeiter auf ein Stück Vergangenheit, wenn sie über das riesige Firmengelände zu ihrem Gebäude gehen. ABB prangt in roten Lettern auf den Gebäudekomplexen im Ladenburger Industriegebiet. Der auf Automation spezialisierte Technologiekonzern hat hier 35 Jahre lang Blech- und Kupferkomponenten für Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen produziert, bis Dirk Seiler und Alexander Döring 2004 den Bereich übernommen und Sedotec gegründet haben. Das Gebäude der Firma liegt etwas versteckt am Rande des Geländes. Doch wenn die Mitarbeiter eintreten, blicken sie in die Zukunft. Mit modernsten Maschinen, Anlagen und Softwarelösungen fertigen die Ladenburger Blech- und Kupferteile für die Elektroindustrie, von Losgröße eins bis zur Großserie. Das geschieht vollautomatisiert, effizient und in der immer gleichen, hohen Qualität.

Hochgradig automatisiert

Maschinen der neusten Generation sind zu Stanz- und Biegelinien verkettet und produzieren zuverlässig die für den jeweiligen Auftrag benötigten Türen, Seitenteile oder Rückwände für Schaltschränke. „So funktioniert Qualität gepaart mit Schnelligkeit und Termintreue auch am Standort Deutschland“, sagt Geschäftsführer Dirk Seiler. Seit neuestem gehört eine BySprint Fiber 3015 des Schweizer Herstellers Bystronic dazu. Die Hochleistungsanlage hat vieles vereinfacht, auch das Be- und Entladen der Schneidmaschine. Im angebundenen Lagerturm ByTower lassen sich acht Fächer mit häufig verwendeten Materialien und bereits bearbeiteten Tafeln befüllen. Bis vor einigen Jahren produzierte Sedotec noch als reiner Auftragsfertiger, inzwischen hat sich das Unternehmen zu einem schlagkräftigen Mittelständler entwickelt, der zu einem Systemlieferanten der ABB aufgestiegen ist. 2008 brachte das Unternehmen mit Vamocon ein modulares eigenes Schaltschrank-Kitsystem für Niederspannungsschaltanlagen heraus. „Damit sind wir zur Ikea im Schaltschrankbau geworden, mit dem Regalklassiker Billy als Vorbild“, sagt Seiler. Mit Vamocon lassen sich die Leistungsschalter der großen Hersteller verwenden. Endabnehmer wie Daimler, Porsche, Bosch, die UNO oder Coca Cola vertrauen auf Ladenburger Entwicklungs- und Fertigungskunst. Mehr Flexibilität, schneller Aufbau – das kommt bei Planern, Schaltschrankbauern und Endkunden gut an.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.